Seite 1 von 1
Münzgewicht Preußen?
Verfasst: Do 17.01.08 18:21
von onbed
Hallo,
ich habe hier ein Münzgewicht? aus Preußen. Kann leider dazu keine genaueren Angaben finden. Ist es denn ein Münzgewicht?
RV: FALSCHE MÜNZE Adler mit Trophäen 1811 A
AV: FRIEDR WILHELM III KOENIG VON PREUSSEN Kopfbild nach links
Für ein Münzgewicht würde auch sprechen, daß eine Kante fehlt und ein länglicher Kratzer vorhanden ist. Dies könnten Justierspuren sein. Das Teil ist dunkelbraun, 23mm breit und wiegt ca 5,45g.
Vielleicht weiß jemand genaueres und könnte mir bei der näheren Bestimmung helfen.
Vielen Dank schon mal
Onbed
Verfasst: Do 17.01.08 19:09
von KarlAntonMartini
Ein Münzgewicht mit der Aufschrift Falsche Münze würde ich sehr ungewöhnlich finden. Ich würde das für einen satirischen Jeton halten. Was wiegt das Stück denn? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 17.01.08 19:13
von diwidat
Da steht doch drauf, was es ist
Das heute die Begriffe etwas durcheinander geraten sind, liegt sicherlich an unseren Pädagogen, die da auch nicht mehr so durchblicken.
Ein Münzgewicht für falsche Münzen ist so überflüssig wie ein Kropf. Wenn eine Münze falsch ist zeigt sich das schon auf der Waage mit den richtigen Gewichten.
Verfasst: Do 17.01.08 19:21
von KarlAntonMartini
Aber du wirst zugeben, daß üblicherweise auf falschen Münzen das nicht drauf steht. Die Frage, wie das Stück anzusprechen ist, ist doch berechtigt. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 17.01.08 20:05
von onbed
Das Stück wiegt ca 5.45g.
Gruß
Onbed
Verfasst: Fr 18.01.08 12:12
von *EPI*
Münzgewicht / Passiergewicht ist es auf alle Fälle nicht.
Sie ist eher einem (doppelten) Friedrichs d´or nachempfunden.
Warum, weiß ich nicht. Spielmünze (eher nicht), satirischer Jeton, da viel Falschgeld unterwegs war (gut möglich) ...?
Verfasst: Fr 18.01.08 16:15
von onbed
Ich habe dieses Stück schon ein paar Jahre. Als ich es kaufte, war es von einer sogenannten Grading Gesellschaft eingeschweißt worden.
Aber die Verpackung macht mich auch nicht schlauer.
Anbei das Bild.
Viele Grüße
Onbed
Verfasst: Fr 18.01.08 17:33
von *EPI*
Was sagt die KM Nummer 371.1 (Hat wer einen KM zur Hand?)?
Das G.S bedeutet wohl German state.
Die Box wirkt, wie selbst gebastelt.
Verfasst: Fr 18.01.08 18:20
von *EPI*
Die Nummer 371 ist ein Friedrichs d´or, 1798-1816, Jg. 1811 vorhanden.
Da hat wohl jemand ...
Wo hast Du das Stück gekauft?
Verfasst: Fr 18.01.08 19:04
von onbed
Ich habe die Box bei I Baäh gekauft, dem Namen nach war es ein Amerikaner, Adresse aber hier in Deutschland. Es war als Münzgewicht deklariert.
Glaube nicht, daß die Box selber gebastelt ist. Sieht wohl auf dem Foto schlechter aus als sie in Wirklichkeit ist. Sie war wirklich fest verschweißt und hatte keinerlei Beschädigungen, bis ich Sie aufgemacht habe.
Für einen Jeton ist das Teil meiner Ansicht nach zu schwer, und ein echter Friedrich d`or ist es leider auch nicht. Schade.....
Zum Material kann ich nichts sagen, es ist ein dunkles schokoladenbraun.
Verfasst: Di 22.01.08 13:04
von *EPI*
1. Jetons können durchaus auch schwerer sein.
2. Von welcher Firma wurde gegradet?
3. In meinem KM gibt es keine Nummer 371.1 (kann aber an der Auflage liegen.).
4. Die Bezeichnung auf Deiner Box "D´OR" ist unzureichend für einen normales Gradingunternehmen.
5. Der rote Rand an der Box wirkt auf den ersten Blick seltsam.
6. Für welche Münze soll es ein Gewicht sein? Ein Friedrichs d´or ist schwerer. (Außerdem steht da noch falsche Münze).
Verfasst: Di 22.01.08 14:31
von onbed
Hallo EPI,
habe hier einmal die Rückseite der Box abgelichtet. Die Firma müsste danach PCI sein.
Auf folgender Internetseite sehen die Boxen so ähnlich aus:
http://www.camacs.com/coin_grading_services.html#PCI
Auch ich finde keine KM Nummer 371.1, habe aber einen Katalog von 1998.
Ich habe keine Ahnung, ob es überhaupt ein Münzgewicht ist, habe es nur als solches gekauft. Ich weiß überhaupt nicht, wie ich es bezeichnen soll. Deswegen meine Anfrage hier im Forum. Es ist übrigens eine sogenannnte Kehr- oder Wendeprägung.
Der Sinn auf eine falsche Münze "FALSCHE MÜNZE" zu schreiben, liegt meiner Meinung nach darin, damit man sie von einer echten unterscheiden kann. Welche das sein soll...... Keine Ahnung.
Hab ich nun ein Unikum oder eine falsche Münze?
Gruß Onbed
Verfasst: Do 22.05.08 13:26
von slowfood
Münzgewichte mit der Aufschrift "Falsche Münze" gibt es jedenfalls nicht, und preussische Münzgewichte sähen auch anders aus.
slowfood