Seite 1 von 1

Mit Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 26.02.08 15:27
von supershine
Hallo,
ich habe noch 5 Münzen, die ich im KM noch nicht zuordnen konnte.

unbekannt1: IIII Pfennig 1789 (1739?)
unbekannt2: I Stuber (Stüber?) 1771 A
unbekannt3: I Guter Pfenn(ig) 1769(?)
unbekannt4: I Pfenning von ?

unbekannt5: vergl. hier: http://www.muenzauktion.com/fuerstenber ... c3c9d54082

Unter welchen Ländern/Städten finde ich die Münzen im KM?

Danke und Gruß
supershine

weiter..

Verfasst: Di 26.02.08 15:28
von supershine
weiter..

Verfasst: Di 26.02.08 15:29
von supershine
weiter..

Verfasst: Di 26.02.08 15:30
von supershine
weiter..

Verfasst: Di 26.02.08 15:39
von supershine
unbekannt5 hat sich erl. -> Preussen KM#267.

Verfasst: Di 26.02.08 21:11
von klaupo
unbekannt1: IIII Pfennig 1789
Erzbistum Trier, Monogramm CWC = Clemens Wenceslaus Churfürst 1768 - 1802. G. M. = Gotthard Martinengo, Mmstr in Coblenz 1752-1794. KM#343.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 27.02.08 12:18
von christof
Hallo,
habe leider gerade keinen Katalog zur Hand, aber
unbek. 2 müsste eine Provinzialprägung (für Ostfriesland ?) unter Preussen, Friedrich dem II. sein.
unbek. 3 ist ein Guter Pfennig von Schaumburg-Hessen (oder Schauen...): Friedrich, Landgraf zu Hessen-Kassel.

Verfasst: Mi 27.02.08 18:41
von supershine
DANKE @klaupo und @christof

Ostfriesland für unbek1 ist richtig, KM#245

Wenn jetzt noch jemand das Wappen von unbekannt4 kennt, sind erstmal alle offenen Fragen geklärt.

Das in der Mitte vom Wappen hat eine Ähnlichkeit in der Form mit meinem Avatar, besser gesagt mit dem hellen Feld von meinem Avatar.
Ich hoffe ja auf eine Münze aus S-H...

Leider werde ich den KM 18Jh heute wieder zurückgeben müssen, vorher aber nochmal wälzen.

Gruß supershine

Verfasst: Mi 27.02.08 19:43
von supershine
Juhu, unbekannt4 ist auch geklärt ->
Schaumburg-Lippe 1750 KM C#1

Verfasst: Do 13.03.08 19:05
von Gerhard Schön
christof hat geschrieben:2 müsste eine Provinzialprägung (für Ostfriesland) unter Preussen sein.
Die Provinzialgliederung des preußischen Staates wurde erst 1816 geschaffen. In der Zeit des Alten Reiches war Ostfriesland ein Fürstentum, ab 1744 in Personalunion mit Preußen.
Für deutsche Münzen von 1700 bis 1806 würde ich den Deutschen Münzkatalog 18. Jahrhundert (4. Auflage 2008) als Zitierwerk verwenden.