Seite 1 von 2
Münzen aus China Original oder Replikat
Verfasst: Do 06.03.08 15:09
von Rerflor64
Hallo, seit geraumer Zeit sind im Internet von chinesischen Händlern vor allem deutsche Taler des 18.- und 19.Jhs. angeboten. Die Münzen sind optisch perfekt, weisen aber z.T. stärkere Abweichungen vom Originalgewicht auf (Taler bis zu 2g weniger als original). Hat hier schon Jemand Erfahrungen gemacht? Es muß sich bei diesen Münzen um Fälschungen handeln, die aber rein optisch nicht zu erkennen sind.
Verfasst: Do 06.03.08 16:13
von KarlAntonMartini
Wer sagt denn, daß die Fotos nicht von einer Originalmünze sind? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 06.03.08 19:11
von SB
Ich glaube, es gibt nichts was die Chinesen nicht fälschen können!
Grüße SB
Verfasst: Do 06.03.08 22:19
von Rerflor64
Man bekommt nach der Auktion die Münze, die in der Auktion abgebildet war. Trotz meiner jahrelangen Erfahrung im Münzhandel und als Sammler, kann ich vom optischen Eindruck der Münze, die mir vorliegt, keinen Hinweis auf eine Fälschung finden. Lediglich das Gewicht stimmt nicht mit den Originalen überein ( -1 bis 2g ). Mich würde einfach interessieren, ob andere Sammler ebenfalls Taler usw. auf diesem Weg gekauft haben und das Gewicht ihrer erhaltenen Münzen geprüft haben. Es handelt sich überwiegend um Augsburger Taler von 1641-45, Schwalbach Doppeltaler sowie Neuguinea 5 Mark 1894.
Verfasst: Do 06.03.08 23:41
von *EPI*
Stell bitte einmal Bilder dieser Münzen ein.
Verfasst: Fr 07.03.08 09:32
von Gerhard Schön
Rerflor64 hat geschrieben:Neuguinea 5 Mark 1894.
Anbei ein Foto aus einer chinesischen Fälscherwerkstatt (es stammt aus einem griechischen Münzforum), auf dem auch die beiden Neuguinea Stempel zu sehen sind.
Verfasst: Fr 07.03.08 09:49
von Togo
DANKE HERR SCHÖN!
Ich frage mich immer wieder, warum bei einem vermeintlichen Schnäppchen der gesunde Menschenverstand sofort ausgeschaltet wird!?
Das Chinesen im Grunde alles fälschen, was geht, weiß doch mittlerweile jedes Kind!
Verfasst: Fr 07.03.08 18:24
von Rerflor64
Hallo Herr Schön, vielen Dank für den ersten eindeutigen Hinweis auf Fälschungen. Im letzten Jahr habe ich einen originalen Salzburger Taler von einem chinesischen Händler gekauft, ebenfalls bei Ebay. Hier gibt es Händler mit z.T. mehreren hundert positiven Bewertungen für Münzen. Man müßte von einer Katastrophe für den Handel und die Sammler sprechen wenn all diese Münzen falsch wären. Hier ist aber fünf vor 12 und der gesamte internationale Münz-Handel müßte sofort Maßnahmen einleiten um das Schlimmste zu verhindern. Ich behaupte, daß die Fälschungen bei halbegs richtigem Gewicht kaum noch im Handel von den Originalen zu unterscheiden sind. Gegen Markenfälschungen aus China, z.B. im Textilbereich, wird in der Zwischenzeit auch rechtlich vorgegangen
Verfasst: Fr 07.03.08 18:49
von Amiga2000
Vor allen wenn die Käufer derartiger Münzen im guten Glauben weiterverkaufen wirds immer schwieriger diese zu erkennen ........
Wenn ich richtig Informiert bin sind die Briefmarkensammler da schon weiter und Sachverständige dürfen Fälschungen Stempeln/Markieren .
Man müsste die guten alten Gegenstempel wieder einführen .

Verfasst: Fr 07.03.08 19:20
von Togo
Amiga2000 hat geschrieben:Wenn ich richtig Informiert bin, sind die Briefmarkensammler da schon weiter und Sachverständige dürfen Fälschungen Stempeln/Markieren.
Die Briefmarkensammler / Händler sind bei Ebay insoweit weiter, dass Sie einmal über den BdPh (Bundesverband deutscher Philatelisten) und auch über den APHV (Bundesverband des deutschen Briefmarkenhandels) sowas wie Agenten eingesetzt haben, die offensichtiche Fälschungen, die nicht als solche gekennzeichent sind, melden und ggf. auch löschen.
Verfasst: Mo 10.03.08 10:47
von *EPI*
@Rerflor
Mich würden wirklich Beispielsbilder interessieren. Vielen Dank!
Verfasst: Mo 10.03.08 11:38
von Rerflor64
Hallo EPI, die Münzen sind bei Ebay USA (
www.Ebay.com) unter Austria und Germany angeboten und zu sehen. Gruß Rerflor64
Verfasst: Mo 10.03.08 11:41
von Togo
Kannst Du vielleicht eine Auktionsnummer oder eine Link angeben, dann geht schneller

Würde mich nämlich auch sehr interessieren! DANKE
Verfasst: Mo 10.03.08 13:15
von Rerflor64
Hallo, hier ein paar Auktionsnummern von Münzen, bei denen man davon ausgehen darf, daß es sich um PRÄGEFÄLSCHUNGEN handelt:
320224558034, 320223214486, 250222278341, 220208842113
Verfasst: Mo 10.03.08 13:28
von Togo
Die sehen ja wirklich gut aus auf den ersten Blick!
Hier mal der Frankfurter Doppeltaler aus China und einer von mir!