Seite 1 von 1
4 Kreuzer Hessen Darmstadt?
Verfasst: Mi 12.03.08 11:26
von taler
Hallo zusammen,
ich mache hiermit mal meinen Anfang im großen Gebiet Münzen Altdeutschland und möchte euch hier ein 4 Kreuzer Stück vorstellen welches ich bei einem Antiquitätenhändler erworben habe.
Die Münze ist von 1748 Umschrift Landmunz 4 Kreuzer AK 1748. Reverse mit dem Löwe und HD.
Vielleicht sagt jemand was dazu, da ich mit HD nicht so sehr bewandert bin, die Münze jedoch richtig einordnen und beschriften will!
Das wäre nett!
Re: 4 Kreuzer Hessen Darmstadt?
Verfasst: Mi 12.03.08 11:37
von Gerhard Schön
Hallo und willkommen im Forum,
der 4 Kreuzer 1748 ist ganz richtig aus Hessen-Darmstadt (HD) und wurde in der Münzstätte Darmstadt unter Münzmeister Andreas Koch (A.K.) geprägt. Die Katalognummer ist S#56.
Viele Grüße,
gs
Verfasst: Mi 12.03.08 11:56
von KarlAntonMartini
Mit Hessen-Darmstadt liegst du richtig. Diese Linie der Landgrafen von Hessen entstand in einer Erbteilung von 1567. 1806 wurde daraus das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, das 1871 dem Deutschen Reich beitrat. Nach 1918 hieß das Land Volksstaat Hessen, 1945 wurde das Land geteilt, die rechtsrheinischen Gebiete fielen an Großhessen, das heutige Land Hessen. - Deine Münze wurde unter der Regierung des Landgrafen Ludwig VIII. (1739-1768) geschlagen, der Münzmeister (A.K.) war Andreas Koch. Der Ausdruck Land Munz bedeutet, daß die Münze nicht dem Reichsfuß (=Münzgesetz) entsprach, sondern im Edelmetallgehalt unterwertig war. Das Münzbild zeigt den hessischen Löwen, mehrfach geteilt von rot und weiß, rot wird heraldisch durch die Schraffur dargestellt. Zur Begrüßung hab ichs mal ganz ausführlich gemacht, um zu zeigen, wieviel an Information sich aus so einer Kleinmünze herauslesen läßt. Viel Vergnügen weiterhin! KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 12.03.08 12:21
von taler
Ihr seid spitze!
Danke für die ausführlichen Antworten.
Ich bin ja zur Numismatik erst über meinen (längst verstorbenen) Großvater gekommen, von dem ich eine schöne Sammlung habe.
Ich finde das alte Geld unglaublich beindruckend!
Beste Grüße
Verfasst: Mi 12.03.08 17:48
von Amiga2000
Mich würde mal Interessieren ob der Münzmeister A.Koch ein Nachfahre
der Münzmeisterfamilie Koch aus Ravensberg (Bielefeld ) ist die dort einige Jahrzente vorher in drei Generationen Münzen prägten.
Jobst , Jobst-Dietrich und Johann ) .
Einer wurde wohl auch Münzmeister in Paderborn, so könnte die "Richtung" vielleicht stimmen ....!?
Verfasst: Mi 12.03.08 18:28
von KarlAntonMartini
Bei FORRER stehen noch viele Kochs, leider kein Hinweis zur Abstammung von A. Koch. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 12.03.08 20:47
von Gerhard Schön
Hinweise zu Vorfahren und Geburtsort begegnen ja häufig in Bewerbungsschreiben, nach denen man in den Archiven suchen müsste. Von Andreas Koch sind die folgenden Amtszeiten bekannt:
1744–1751 Münzmeister in Darmstadt
1749–1751 Münzmeister in Mannheim
1759–1764 Münzmeister in Darmstadt
1770–1772 Münzdirektor in Darmstadt