Thema: Randprägung
Verfasst: Mi 26.03.08 17:58
Die meisten Münzen haben nicht nur ein Avers und ein Revers, sondern noch eine dritte Seite, den RAND. Leider ist die Randprägung ein oft übersehener Teil, welcher ein bisschen ein Mauerblümchendasein fristet. Wir alle wissen, dass Randprägungen zum Schutz der Münze vor Beschneidung bereits früh (16./17. Jh.) eingeführt wurden, zuerst in Form von m.o.w. gleichförmigen Verzierungen, später als Randschriften.
Genau zu diesen RandSCHRIFTEN suche ich Literatur, die mich bei einigen Fragestellungen weiterbringen. Bisher bekannt ist mir:
- Schlösser, E.: Die Münztechnik, Hahnsche Buchhandl., Hannover 1884
- Froidevaux, C., in: Schweizermünzblätter April 1999 (Heft 193)
- Kroha, T.: Gr. Lexikon der Numismatik, Gütersloh 1997 (Stichwort Rand...)
Eine der Gretchenfragen (die ich als Schweizer sowieso stellen darf) ist: "Wer hat's erfunden?".
Wer kann mir mit Literaturangaben zu diesem Thema (insbesondere Randschriften) weiterhelfen?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
Batzenfreund
Genau zu diesen RandSCHRIFTEN suche ich Literatur, die mich bei einigen Fragestellungen weiterbringen. Bisher bekannt ist mir:
- Schlösser, E.: Die Münztechnik, Hahnsche Buchhandl., Hannover 1884
- Froidevaux, C., in: Schweizermünzblätter April 1999 (Heft 193)
- Kroha, T.: Gr. Lexikon der Numismatik, Gütersloh 1997 (Stichwort Rand...)
Eine der Gretchenfragen (die ich als Schweizer sowieso stellen darf) ist: "Wer hat's erfunden?".
Wer kann mir mit Literaturangaben zu diesem Thema (insbesondere Randschriften) weiterhelfen?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
Batzenfreund