Seite 1 von 1

silbermünze saxen unbekannt!?!?!

Verfasst: Sa 29.03.08 17:53
von nico
hi, kennt jemand von euch diese münze???

VS
text: FRIDERICVS ALBERTVS JOHANNES D
bild: kurfürstl. schild (2 schwerter) engel (mit locken und ausgebr. flügeln)

RS
text: GROSSVS NOVVS DVCVM SAXONL
bild: (jaghreszahl) 1(schleife. verm 4 ) 99 also 1499
und 4 geteiltes wappen mit einem weiteren in der mitte.

vermutlich handelt es sich um eine sächsische prägung der 3 brüder albert (thüringen) johannes und friedrich (sachsen)

die münze ist SILBER (NICHT gold) farbe beim foto verfälscht !!!!!

Verfasst: Sa 29.03.08 18:47
von Salier
Hallo Nico,
es dürfte sich um einen sächsischen Schreckenberger (auch Engelsgroschen genannt) handeln. Aber mich macht die Jahreszahl stutzig. Normalerweise stehen bei den Stücken von 1499 nur die die letzten beiden Zahlen. Es gibt aber einen Groschen aus Basel wo die Jahreszahl mit 1 und Schleife, wie Du sie beschreibst, vorhanden ist. Meine Vermutung ist, das es sich bei dem Stück eventuell um eine Nachprägung handeln Könnte, da auf dem Stück auch die Beizeichen fehlen um die Münze einer bestimmten Münzstätte zuzuordnen.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Sa 29.03.08 19:01
von Augustus
Hallo nico , es handelt sich hier um einen sogen ." Schreckenberger " aus der
Münze in Annaberg . Das Stück ist , wenn es echt ist , selten (ca 1500 € ) .
Siehe Katalog " Die sächsischen Münzen 1500 - 1547 " von Claus Keilitz .
Katalog Nr . 6.2. Var. MfG . Augustus . :lol: :lol:

Verfasst: So 30.03.08 23:47
von nico
hab was interessantes gefunden!!
es gibt also echte ohne münzmeisterzeichen und über 150 verschiedene rückseiten(
http://www.numismatische-gesellschaft.d ... berger.pdf).
daher könnte das mit den jahreszahlen stimmen. 1499 gab es auch meineswissens nur eine prägestätte für schreckenberger in sachsen (Frohnauer Obermühle) erst ab 1502 in annaberg deher eventl. kein beizeichen der prägestätte.

Verfasst: Mo 31.03.08 10:25
von Augustus
Hallo Nico , es ist nicht richtig , dass die Münze kein Münzmeisterzeichen hat ,
das Kleeblatt auf beiden Seiten der Münze ist das Münzm-Zeichen von
Augustin Horn , der an der Münze von Frohnau / Annaberg von 1498-1500
als Münzmeister tätig war . ( Frohnau ist der alte Name von Annaberg ) .
Schöne Grüße von Augustus . [/code]

Verfasst: Di 01.04.08 18:49
von nico
thx. das ist interessant. jetzt intressiert mich nur noch ob die echt ist ;).
wird von hier aber kaum zu ermitteln sein.

Silbermünze saxen unbekannt ??

Verfasst: Mi 02.04.08 11:52
von Augustus
Hallo nico , was die Echtheit der Münze anbetrifft , so muß ich Dich leider enttäuschen . Ich habe in meiner Grabbelkiste haargenau ein gleiches Stück gefunden . Diese " Münzen " wurden seinerzeit in der DDR als
touristische Mitbringsel verkauft . Lege das Stück auf die Waage . Mein
Stück wiegt 12,90 gr. und hat einen Durchmesser von 31 mm . Die echten
Stücke wiegen ca. 4,40gr . Es wär so schön um wahr zu sein .
Mit freundl . Grüßen Augustus . :(

Verfasst: Do 03.04.08 00:28
von nico
hab mir doch gedacht das da etwas nicht stimmt. die war zu gut erhalten.
THX :D

schade dass sie nicht echt ist. :cry: