Seite 1 von 1
Mir unbekannte Münze!
Verfasst: Sa 05.04.08 09:48
von Hansen
Bitte um Bestimmung dieser Silbermünze.
Gruß Hansen
Re: Mir unbekannte Münze!
Verfasst: Sa 05.04.08 10:37
von Gerhard Schön
Wenn man beide Bilder um 180° dreht, könnte auf der Vorderseite des Dreiers der Braunschweiger Helm (mit dem Sachsenross als Helmzier) vorhanden sein.
Verfasst: Sa 05.04.08 10:48
von Hansen
In welches Jahr ist diese Münze einzuorden,bzw. welchen Zahlungswert?
Gruß Hansen
Verfasst: Sa 05.04.08 10:55
von welfenprinz
Hallo Hansen,
die Vs. könnte die braunschweiger Ross-Helmzier sein .
Ist auf der Rs. eine Jahreszahl,eine Wertzahl im Reichsapfel oder der Titel eines Kaisers lesbar ?
Gruss Klaus
Verfasst: Sa 05.04.08 11:11
von welfenprinz
Hallo Hansen,
ab dem 15. Jahrhundert wurde die Ross-Helmzier in den Braunschweiger-Lüneburger Landen als Münzbild geprägt . Es wurden vom 1/24 bis zum 3er (Körtling) verschiedene Nominale mit dem Reichs-Apfel bis ins 17. Jahrhundert geprägt .
Wenn keine Wert oder Jahreszahlen erkennbar sind, hilft das Gewicht und der Durchmesser eventuell weiter .
Gruss Klaus
Verfasst: Sa 05.04.08 16:11
von Hansen
Neuer Versuch !
Verfasst: Sa 05.04.08 16:14
von Hansen
Ich sehe da links oben eine 10 oder 16 und rechts oben eine 2 !
Gruß Hansen
Verfasst: Sa 05.04.08 19:14
von welfenprinz
Hallo Hansen,
Wilhelm von Harburg 1603-1642t.
3 Pfennige von 1622, 17mm / 0,7 Gr., Welter 743, Fiala 315+316 .
Vs.: Helm mit Braunschweiger Roß-Zier, Ums.: . W . H . Z . = . B . V . L .
Rs.: Reichsapfel mit Werzahl 3, oben zu den Seiten des Kreuzes . 16 . = . ZZ .
Ein sehr seltener Typ, aber in dieser Erhaltung kaum noch sammelwürdig .
Gruss Klaus
Verfasst: Sa 05.04.08 20:43
von Hansen
Was will man machen,halt ein Bodenfund,ich denke ich werde das restliche Hornsilber entfernen und gut ist !
Was würde denn das gute Stück im Zustand ss ca. bringen?
Gruß Hansen
Verfasst: So 06.04.08 19:04
von Hansen
???
Verfasst: So 06.04.08 20:22
von Hansen
16 mm Durchmesser und Gewicht stimmt!
wie gesagt eine 22 kann ich nicht erkennen nur eine 2 und eine 16.
Gruß Hansen