Bitte um Hilfe: 17.Jh. Währungseinheiten in Kursachsen
Verfasst: Sa 12.04.08 23:23
Liebe Numismatik- Freunde,
momentan sitze ich an einer Seminararbeit im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte und werte dabei Ratsschriften von 1600- 1700 aus.
Es handelt sich dabei um die Stadt "Naumburg/ Saale", welche damals zu Kursachsen zählte.
Leider verwirren mich die Einheiten der Münzwährungen immer wieder und hoffe auf diesem Wege etwas mehr Durchsicht zu erlangen.
Laut meiner aufgenommenen Daten erkenne ich eine relative Konstanz der Währung bis 1620, von 1621 scheint eine Interimsmünze (laut gefundener Literatur) im Umlauf gewesen zu sein und (wahrscheinlich) wurde ca. 1625 die Währung umgestellt.
Bedauerlicherweise habe ich mich bis dato nicht mit Numismatik auseinandergesetzt, was mir nun schwere Probleme bereitet, da ich kaum einordnen kann, wann zeitlich Taler oder Gulden (etc.) in Naumburg umhergingen.
Ich wäre über jede Hilfe, jede Anregung für Literatur oder gar exakte Angaben dankbar.
Es grüßt freundlichst,
Helen
momentan sitze ich an einer Seminararbeit im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte und werte dabei Ratsschriften von 1600- 1700 aus.
Es handelt sich dabei um die Stadt "Naumburg/ Saale", welche damals zu Kursachsen zählte.
Leider verwirren mich die Einheiten der Münzwährungen immer wieder und hoffe auf diesem Wege etwas mehr Durchsicht zu erlangen.
Laut meiner aufgenommenen Daten erkenne ich eine relative Konstanz der Währung bis 1620, von 1621 scheint eine Interimsmünze (laut gefundener Literatur) im Umlauf gewesen zu sein und (wahrscheinlich) wurde ca. 1625 die Währung umgestellt.
Bedauerlicherweise habe ich mich bis dato nicht mit Numismatik auseinandergesetzt, was mir nun schwere Probleme bereitet, da ich kaum einordnen kann, wann zeitlich Taler oder Gulden (etc.) in Naumburg umhergingen.
Ich wäre über jede Hilfe, jede Anregung für Literatur oder gar exakte Angaben dankbar.
Es grüßt freundlichst,
Helen