Seite 1 von 1

Joachim Ernst?

Verfasst: Mi 07.05.08 18:42
von taler
Hallo zusammen!

Am Sonntag habe ich auf einem Flohmarkt in Bayern folgende kleine Münze gekauft:

Ich denke mal Brandenburg in Franken Joachim Ernst- 3 Kreuzer.
Im Coinarchives habe ich keine mit diesem Stempel gefunden!

Es gab ja die Dreier in ganz verschiedenen Ausführungen- zumindest habe ich dies bei meiner Internetrecherche ausfindig gemacht.

Dabei bin ich auf einen spannenden Beitrag über die Kipperzeit und die Markgrafen gestoßen.
In diese Zeit fällt die Münze ja.

PS: Gezahlt habe ich 20 Euro.

Also wenn jemand noch was zum Beitragen hat.

Bitte gerne!

Grüße Taler

Verfasst: Mi 07.05.08 18:48
von taler
Bilder:

Verfasst: Do 08.05.08 12:56
von Silberpfennig
Hallo taler,
Richtig Brandenburg-Ansbach 3Kreuzer 1622 GC#27 allerdings ist in meinem Katalog auf der Wertseite ein Mmz. IR rechts und links vom Kreuz.
vieleicht sind es ja auch 3Pfennig GC#21. Wenn es 3 Kreuzer sind muss sie einen Durchmesser von 22mm haben

Verfasst: Do 08.05.08 17:55
von taler
Vielen Dank Silberpfennig!

Damit lag ich ja schon mal richtig.

Durchmesser der Kleinen ist exakt 22mm- also drei Kreuzer (bzw. Groschen?)

Wo liegt da der Unterschied oder gibt es einen?

Beste Grüße

Verfasst: Do 08.05.08 18:33
von Gerhard Schön
Silberpfennig hat geschrieben:Vielleicht sind es ja auch 3 Pfennig.
Natürlich sind es 3 Kreuzer, von 1622 übrigens nach fränkischem Valor. Die Jahrgänge 1623 bis 1625 wurden heimlich nach dem leichteren rheinischen Valor ausgebracht.

Re: Joachim Ernst?

Verfasst: Do 08.05.08 19:00
von Gerhard Schön
taler hat geschrieben:Dabei bin ich auf einen spannenden Beitrag über die Kipperzeit und die Markgrafen gestoßen. In diese Zeit fällt die Münze ja.
Dann stelle den Beitrag doch ein oder verlinke ihn. Das gezeigte Stück fällt selbstverständlich nicht mehr in die Kipperzeit, sondern zählt zur Erstausstattung für den Zahlungsverkehr nach der Währungsreform.

Verfasst: Do 08.05.08 20:27
von Silberpfennig
Wo liegt da der Unterschied oder gibt es einen?

Ja 3 Kreuzer sind das vierfache von 3 Pfennigen.
Wegen dem Münzmeisterzeichen IR auf der Abbildung in meinem Katalog war ich mir zunächst nicht sicher und habe deswegen nach dem Durchmesser gefragt.
Da deine Münze aber einen Durchmesser von 22mm hat ist jetzt alles klar.
Auserdem ist die abgebildete Münze in meinem Katalog ohnehin von 1625, also nicht mit deiner zu vergleichen.

Verfasst: Do 08.05.08 20:59
von Gerhard Schön
Silberpfennig hat geschrieben:Ja, 3 Kreuzer sind das vierfache von 3 Pfennigen.
Nein, das ist in dieser Zeit und Gegend nicht der Fall. Die Währung damals war 1 Gulden FK = 60 Kreuzer FK = 252 Pfennig FK, also 1 Kreuzer FK = 4.2 Pfennig FK.

Re: Joachim Ernst?

Verfasst: Do 08.05.08 21:56
von Gerhard Schön
taler hat geschrieben:Es gab ja die Dreier in ganz verschiedenen Ausführungen.
Wie gesagt, es sind keine Dreier, sondern Groschen, und die gab es mit Jahrezahl 1622 von Brandenburg-Ansbach als Kippermünzen zu etwa 0.9 g (3 Varianten) und als vollwertige nachkipperzeitliche Münzen zu rund 2 g (6 Varianten).

Verfasst: Do 08.05.08 22:18
von Silberpfennig
Ok, ich bin einverstanden 4,2 und nicht 4 Pfennig FK.
Knapp daneben ist auch vorbei !

Verfasst: Fr 09.05.08 07:28
von taler
Vielen Dank für diese sehr spannenden Ausführungen!


Anbei der Link zu den Kippermünzen:

[url]http://www.numismatische-gesellschaft.d ... yreuth.pdf

Viel Spaß beim lesen!

Beste Grüße Taler

Verfasst: Fr 09.05.08 17:14
von Gerhard Schön
taler hat geschrieben:Anbei der Link zu den Kippermünzen.
Ach so, ja, das findet man an verschiedenen Stellen im Netz.