Seite 1 von 1

Konstanz oder Österreich ??

Verfasst: So 11.05.08 09:18
von bernima
Bitte um Bestimmungshilfe. Konstanz oder Österreich ?
0,625 Gramm, 16 mm Durchmesser
Danke im voraus.

mfg.bernima

Re: Konstanz oder Österreich ??

Verfasst: So 11.05.08 16:10
von Gerhard Schön
bernima hat geschrieben:Konstanz oder Österreich?
Die Reichsstadt Konstanz am Bodensee wurde 1548 Landstadt in Vorderösterreich und damit Mitglied des Österreichischen Reichskreises.

Verfasst: So 11.05.08 20:50
von bernima
Hallo

Ich päzisiere die Frage:

Konstanz Stadt ? Prägezeit ?
oder andere Österreichische Münzstätte?

mfg. bernima

Verfasst: Mo 12.05.08 00:26
von Gerhard Schön
Konstanz Stadt. Mitte des 17. Jahrhunderts.

Verfasst: Mo 12.05.08 10:37
von SB
Es müßte sich bei dem Stück um Nau Nr. 244 oder Nr. 245 handeln (Kreuzer o.J., geschlagen zwischen 1657 und 1705).

Verfasst: Mo 12.05.08 11:02
von hegele
SB hat geschrieben:Es müßte sich bei dem Stück um Nau Nr. 244 oder Nr. 245 handeln (Kreuzer o.J., geschlagen zwischen 1657 und 1705).
Ich hätte daztu eine Frage.
Im Nau sind ja keine Bilder abgedruckt. Findest Du die Nummer dann nur nach der Beschreibung oder weil Du das Stück oder die Nummer kennst ?

Verfasst: Mo 12.05.08 11:57
von bernima
Hallo,

Danke für Eure Bestimmungshilfe.

mfg. bernima

Verfasst: Mo 12.05.08 13:01
von Gerhard Schön
SB hat geschrieben:Es müßte sich bei dem Stück um Nau Nr. 244 oder Nr. 245 handeln (Kreuzer o.J., geschlagen zwischen 1657 und 1705).
Wobei die zuletzt geprägten Stücke unten am Radkreuz, vermutlich als Münzmeisterzeichen, einen Ring aufweisen. Das hier angefragte Stück ist auf jeden Fall die älteste Variante dieses Typs.

Verfasst: Di 13.05.08 18:10
von SB
hegele,

Bei diesen hier besprochenen Münzen kenne ich mich zufällig aus, aber der "Nau" hat hinten ein paar Fotos von den entsprechenden Münzen. Weiterhin kannst einfach bei www.coinarchives.com nach entsprechenden Fotos suchen.

Gruß
SB

Verfasst: Di 13.05.08 18:21
von SB
hegele,

Bei diesen hier besprochenen Münzen kenne ich mich zufällig aus, aber der "Nau" hat hinten ein paar Fotos von den entsprechenden Münzen. Weiterhin kannst einfach bei www.coinarchives.com nach entsprechenden Fotos suchen.

Gruß
SB

Verfasst: Di 13.05.08 18:23
von hegele
SB hat geschrieben:hegele,

Bei diesen hier besprochenen Münzen kenne ich mich zufällig aus, aber der "Nau" hat hinten ein paar Fotos von den entsprechenden Münzen. Weiterhin kannst einfach bei www.coinarchives.com nach entsprechenden Fotos suchen.

Gruß
SB
Hast recht. Da sind die beiden sogar abgebildet.

Verfasst: Do 15.05.08 19:02
von bernima
Hallo,

Leider findet man auch in coinarchives nicht alles. Die Stücke Nau 244 und 245 sind zwar mehrfach vertreten, aber immer mit Spatenförmigen Schild. Das Runde Schild im Kreuz hat mich irritiert, darum auch meine Anfrage, da ich diese Variante nicht kannte.

mfg. bernima

Verfasst: Do 15.05.08 19:30
von Gerhard Schön
bernima hat geschrieben:Leider findet man auch in coinarchives nicht alles. Die Stücke Nau 244 und 245 sind zwar mehrfach vertreten, aber immer mit Spatenförmigen Schild. Das Runde Schild im Kreuz hat mich irritiert, darum auch meine Anfrage, da ich diese Variante nicht kannte.
Das Stadtwappen auf dem Radkreuz ist nicht oval. Auch auf dem hier gezeigten Stück hat es die übliche (halbrunde, spanische) Form.

Verfasst: Do 15.05.08 19:40
von bernima
Hallo,

Ok,
Radkreuz, darauf Spatenförmiges ( Halbrundes ) Schild, darin Kreuz im Oval.

mfg. bernima

Verfasst: Do 15.05.08 22:35
von Gerhard Schön
Die Rundung unter dem Schildhaupt wird vom Stempelschneider wohl nicht beabsichtigt gewesen sein, vielmehr wird es sich um einen Stempelfehler handeln, wie er sich beim Bindenschild auf der Adlerseite auch schon ankündigt.