Sachsen, Johann Georg III.
Verfasst: Di 13.05.08 19:25
Liebe Experten,
ich wende mich heute einmal mit einem für mich ganz fremden Thema an Euch. Sächsische Münzen gehören eigentlich nicht zu meinem Sammelgebiet, aber ich war in der vergangenen Woche ein paar Tage im Erzgebirge und dem Umland und wollte ein Mitbringsel erwerben. Es sollte keine Weihnachtspyramide sein, deshalb habe ich mich für eine Münze entschieden, die ich in einer Münzhandlung in Karl-Murks-Stadt erworben habe. Leider habe ich keinerlei Literatur zu sächsischen Münzen, deshalb meine Bitte nach einer Referenz.
Die Münze, um die es geht, ist ein 1/24 Taler von 1684 vom Kurfürsten Johann Georg III (1680 - 1691, albertinische Linie). Das habe ich mittlerweile herausgefunden. Die Umschriften sind auch noch gut erkenn- und deutbar (bis auf ET.MONT, was bedeutet das???).
Bei coinarchives habe ich nichts gefunden, lediglich bei MA. Dort sind drei 1/24 Taler dieses Herrschers von 1687, 1688 und 1689 eingestellt:
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... 34363287fd
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... 34363287fd
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... 34363287fd
Als Referenzen werden für das Stück von 1687 Clauß/Kahnt# 614 bzw. Kohl# 297 und für die Exemplare von 1688 und 1689 Clauß/Kahnt# 615 bzw. Kohl# 298 bzw. Merseburger# 1289 angegeben.
Nochmals meine dummdreisten Fragen: Welcher Referenz entspricht meine Münze von 1684 und was bedeutet "MONT"?
Und noch etwas zum Schluß. Ist C.F. das Münzzeichen des Münzmeisters? Wenn ja, um wen handelt es sich? In Numispedia habe ich unter dieser Buchstabenkombination nichts passendes gefunden.
Herzlichen Dank für Eure Mühen im Voraus.
Euer
MG
ich wende mich heute einmal mit einem für mich ganz fremden Thema an Euch. Sächsische Münzen gehören eigentlich nicht zu meinem Sammelgebiet, aber ich war in der vergangenen Woche ein paar Tage im Erzgebirge und dem Umland und wollte ein Mitbringsel erwerben. Es sollte keine Weihnachtspyramide sein, deshalb habe ich mich für eine Münze entschieden, die ich in einer Münzhandlung in Karl-Murks-Stadt erworben habe. Leider habe ich keinerlei Literatur zu sächsischen Münzen, deshalb meine Bitte nach einer Referenz.
Die Münze, um die es geht, ist ein 1/24 Taler von 1684 vom Kurfürsten Johann Georg III (1680 - 1691, albertinische Linie). Das habe ich mittlerweile herausgefunden. Die Umschriften sind auch noch gut erkenn- und deutbar (bis auf ET.MONT, was bedeutet das???).
Bei coinarchives habe ich nichts gefunden, lediglich bei MA. Dort sind drei 1/24 Taler dieses Herrschers von 1687, 1688 und 1689 eingestellt:
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... 34363287fd
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... 34363287fd
http://www.muenzauktion.com/olding/item ... 34363287fd
Als Referenzen werden für das Stück von 1687 Clauß/Kahnt# 614 bzw. Kohl# 297 und für die Exemplare von 1688 und 1689 Clauß/Kahnt# 615 bzw. Kohl# 298 bzw. Merseburger# 1289 angegeben.
Nochmals meine dummdreisten Fragen: Welcher Referenz entspricht meine Münze von 1684 und was bedeutet "MONT"?
Und noch etwas zum Schluß. Ist C.F. das Münzzeichen des Münzmeisters? Wenn ja, um wen handelt es sich? In Numispedia habe ich unter dieser Buchstabenkombination nichts passendes gefunden.
Herzlichen Dank für Eure Mühen im Voraus.
Euer
MG