Seite 1 von 1
Habe kein Ahnung woher diese Münze kommt......
Verfasst: So 18.05.08 18:30
von münzfuzzi
Habe kein Ahnung woher diese Münze kommt kann sie in keinem Katalog finden. Vielleicht kann mir einer helfen.
Duchmesser ca. 42mm
Gewicht 24 gramm
Danke schonmal.
Verfasst: So 18.05.08 18:37
von Pflock
Das sollte diese Münze sein (nur ein anderes Jahr - 1697, Deine 1695):
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=1358
(einfach bei Coinarchives nach "leopoldus" gesucht -> gleich der erste Treffer)
Verfasst: So 18.05.08 18:45
von münzfuzzi
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Ich bin recht neu hier coinarchive kannte ich noch gar nicht.
Weisst was die Münze wert ist?
Verfasst: So 18.05.08 18:49
von Pflock
Ist leider nicht mein Sammelgebiet und einen entsprechenden Katalog habe ich auch nicht.
In Coinarchive werden Auktionen ausgewertet. Zu dieser Münze steht "Price realized: 1000 USD" und zwar im Januar 2008.
Aber ich sehe gerade, wenn Du in dem Coinarchive-Artikel auf den Link
Show lots similar to this one gehst, findest Du noch 3 weitere Auktionen von 500, 725 und 1300 USD. Vermutlich spielt hier das Prägejahr und ganz sicher auch die Erhaltung eine Rolle. Aber dazu können Dir die Profis hier im Forum sicherlich mehr sagen.
Wenn Du clevere Suchkriterien aus der Münzbeschriftung eingibst (Du kannst hier mit "and", "or" usw. arbeiten), wirst Du sicherlich noch mehr Einträge und Preise finden.
Verfasst: So 18.05.08 21:46
von Gerhard Schön
Pflock hat geschrieben:und einen entsprechenden Katalog habe ich auch nicht.
Dieser Kremnitzer Talertyp ist als Ungarn S#9.1 im Deutschen Münzkatalog 18. Jahrhundert gelistet. Zu beachten ist allerdings, dass das hier angefragte Stück am Rand arg beschnitten ist und dadurch mit seinen 24 g deutlich untergewichtig ist. Ein normaler Taler dieser Art sollte 28.8 g wiegen.
Verfasst: So 18.05.08 21:55
von münzfuzzi
Vielen herzlichen Dank für Deine Info, hast Du eine realistiche Werteinschätzung der Münze für mich.
Ich bin gerade dabei meine gesammte Sammlung am PC zu erfassenb da mich die alten Karteikarten nerven, da würde ich gernen einen Wert eintragen.
Viele Grüße
Frank
Verfasst: Mo 19.05.08 19:24
von Silberpfennig
Katalogwert: s:80€
ss:200€
Verfasst: Di 20.05.08 06:19
von münzfuzzi
Vielen herzlichen Dank für Eure Holfe, jetzt kann ich das gute Stück zuordnen.

Verfasst: Di 20.05.08 19:54
von Pflock
Silberpfennig hat geschrieben:Katalogwert: s:80€
ss:200€
mhm... Wie kommen dann die von mir gefundenen Auktionspreise zustande? Habe ich da vielleicht die falschen Münzen gefunden? Oder kann man Coinarchiv doch nicht so vertrauen?
Verfasst: Di 20.05.08 20:42
von klosterschueler
Hallo Pflock!
Da kann ich dir nur beipflichten: Habe bei einem mir bekannten salzburger Händler in die Preisliste geschaut, da werden die Taler Leopold I zwischen 300 und 700€ angeboten. Und auch bei E**y gehen Taler immer über die 120€.
Wird also (wenn echt) bissl mehr zu erwarten sein als Silberpfennig angibt.
Klosterschüler
Verfasst: Mi 21.05.08 15:57
von Pflock
Hi münzfuzzi,
wir können Dir also sagen, daß die Münze ganz exakt 80-830 Euro (1300$) wert ist.

Verfasst: Mi 21.05.08 21:22
von münzfuzzi
Witzbolde
Ich denke da die Erhaltung recht gut ist bis auf den fehlenden Rand an der Seite werde ich sie bei 200-300 Euro einordnen.
Vielen Dank Euch allen.
Verfasst: Mi 21.05.08 22:00
von Pflock
Naja, ich nehme an, die Amis zahlen für historische Münzen aus dem "alten Europa" wohl etwas mehr als bei uns. Daher die hohen Dollar-Werte.