Seite 1 von 1

Jülich-Berg

Verfasst: Mo 04.08.08 16:14
von Numis-Student
Hallo,
in meinem Praktikum bearbeite ich eine Museumssammlung. Dabei habe ich jetzt ein kleines Problem, bei dem ich eure Hilfe benötige.
Es geht um einen Stüber 1765 A.K., angegeben ist als Münzstätte Darmstadt und ein Stüberstück 1736 F.O., angegebene Münzstätte Heidelberg oder Mannheim.
Nun frage ich mich, kann das sein ? Prägte das Herzogtum Jülich-Berg in diesen Städten überhaupt ?
Ich bedanke mich für eure Mithilfe,
MR

Verfasst: Mo 04.08.08 20:37
von klosterschueler
Hallo MR!

Also im Schön sind diverse Münzstätten angegeben, hinter Heidelberg steht ein Fragezeichen. Also Heidelberg ist zumindet wahrscheinlich. In Mannheim
wurde jedenfalls geprägt.
In der Wiki ist ein kurzer Abriss der Geschichte, in allen Städten war das Herzogtum zumindest kurzfristig präsent ( http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BClich-Berg )

Klosterschüler

Re: Jülich-Berg

Verfasst: Mo 04.08.08 23:19
von Gerhard Schön
Hallo nach Wien,

der Stüber 1765 A.K. wurde in beiden Versionen, S#96 (Löwe) und S#97 (Monogramm) definitiv durch Münzmeister Anton Kamphausen in Düsseldorf geprägt.

Der Prägeort des Stübers 1736 F.O. ist ebenfalls Düsseldorf, damals unter Münzmeister Franz Offner, S#70.

Franz Offner (Sohn von Jakob Offner) war ab 1735 Münzmeister in Fulda, wechselte 1736 nach Düsseldorf und von dort 1738 nach Mannheim, wo er 1750 starb.

Somit sind beide Stüber im Lande (Herzogtum Berg) geprägt.

S# Zitate, Münzstätten und Münzmeister nach Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert (4. Auflage 2008).

Verfasst: Do 07.08.08 16:05
von Numis-Student
Hallo Herr Schön,
vielen Dank für Ihre Erläuterungen zu den beiden Stücken und natürlich auch für die beiden Literaturzitate.
Schöne Grüße aus dem Sauerland :D
MR