Seite 1 von 1

Säule und Adler - Stolberg oder ...?

Verfasst: Do 18.09.08 21:47
von klaupo
Hallo mal wieder,

in einem Lot fanden sich u.a. die beiden abgebildeten Stücke, die ich vom mir unbekannten Wappen her in den gleichen Bereich einordnen möchte. Säule (wenn es eine ist!) und Adler stehen auf dem älteren Stück in getrennten Wappen nebeneinander. Auf dem jüngeren Stück wurde der Adler ins Revers verlegt. Stolberg ist mir in den Sinn gekommen, weil hier auf späteren Typen ein Hirsch mit einer Säule kombiniert wurde. Die Hirsche tauchten in dem Lot ebenfalls auf. Das Stück von 1559 wiegt 0,91 g, das ältere habe ich nicht gewogen, da es auf eine Pappe aufgeklebt wurde (vermutlich Bruchgefahr). Mich würden Zuordnung und Zeitstellung interessieren.

Gruß klaupo

P.S. Die jüngeren Stücke habe ich hier vorgestellt:
http://www.numismatikforum.de/ftopic27603.html#217076

Re: Säule und Adler - Stolberg oder ...?

Verfasst: Do 18.09.08 21:55
von Gerhard Schön
klaupo hat geschrieben:Säule (wenn es eine ist!) und Adler stehen auf dem älteren Stück in getrennten Wappen nebeneinander. Auf dem jüngeren Stück wurde der Adler ins Revers verlegt. Stolberg ist mir in den Sinn gekommen, weil hier auf späteren Typen ein Hirsch mit einer Säule kombiniert wurde. Die Hirsche tauchten in dem Lot ebenfalls auf.
Das ist keine Säule, sondern ein Szepter. Also Pfennig und Dreier von Kurbrandenburg, daher auch der Adler.

Verfasst: Do 18.09.08 22:00
von klaupo
Das ging aber wirklich schnell, Herr Schön! :D Gibt es für den Pfennig eine ungefähre Zeitstellung?

Herzlichen Dank!

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 19.09.08 09:14
von cepasaccus
Die aehnlichste Muenze, die ich bei CA gefunden habe ist:

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=2082

Deiner wird vermutlich um den selben Dreh sein, was auch gut zum Dreier passt.

vale

Verfasst: Fr 19.09.08 12:10
von klaupo
Besten Dank für die Referenz! Ich hätte das Stück eher Ende des 15. Jh. untergebracht, aber da war ich mangels Sachkenntnis wohl zu optimistisch ... :D

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 19.09.08 16:09
von horst.kniez
Hallo

Bei beiden Stücken handelt es sich um Geprägen des Kurfürstentums
Brandenburg. Der Hohlpfennig ist unter Joachim I. 1499-1535
um 1510 entstanden. der Dreier ist eine Münzen der Kurfürsten
Joachim II. und ist 1559 in Berlin vom Stempel gespungen.

Verfasst: Fr 19.09.08 16:16
von Salier
Hallo Klaupo,
dein Stück ist ein Hohlpfennig aus Brandenburg-Preussen von Joachim I. 1499-1539. geprägt ab 1519 in Frankfurt /Oder. Bahrfeldt 77a.

Verschoben nach -> Altdeutschland

Gruß
Salier