Seite 1 von 1

einseitig geprägte Wallensteinmünzen und andere

Verfasst: Fr 28.11.08 17:26
von vernewernie
Hallo,
ich hoffe, dass ich mit meinen Fragen hier in diesem kompetenten Forum richtig bin.
Welche Nominalwerte haben diese einseitig geprägten Münzen?
Welche historische Bezüge?
Eventuelle Katalogeinträge?
Eventuell Schätzwert?
Inschriften:
DOMINUS PROTECTOR MEUS 1626 (Fürstenhut, linker Adler, Wallenstein)
ALBERTUS D G DUX FRIDLANDIAE (Portrait mit Mantelumhang)

Danke und netter Gruß aus Südhessen
vernewernie

Verfasst: Fr 28.11.08 18:56
von KarlAntonMartini
Dieser Taler hier: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=3476
scheint das Vorbild zu sein. Offenbar hast du einen Abguß von Vorder- und Rückseite. Grüße, KarlAntonMartini

Kein Brakteat, sondern eher Nachdruck?

Verfasst: Sa 29.11.08 09:08
von vernewernie
Danke für die schnelle Info, KarlAntonMartini.
Aber die Beschriftung stimmt nicht überein.
Woran erkenne ich die Währungseinheit?
Und Brakteatenzeit ist im 17. Jhd. lange vorbei, oder hat man im 30-jährigen außer Wipper- und Klippermünzen auch wieder einseitig geprägt?

nette Grüße

Vernewernie

Verfasst: Sa 29.11.08 09:23
von Numis-Student
Hallo,
wie KAM weiter oben schon geschrieben hat, sind es Abgüsse.

"Und Brakteatenzeit ist im 17. Jhd. lange vorbei, oder hat man im 30-jährigen außer Wipper- und Klippermünzen auch wieder einseitig geprägt?" --> Sie sind halt nicht geprägt, und sie stammen vermutlich auch nicht aus dieser Zeit, sondern wurden später angefertigt, etwa um in einer Ausstellung beide Seiten präsentieren zu können.
Die Währungseinheit erkennt man in dieser Zeit schon am Münzbild und der Münzgröße.

Schöne Grüße,
MR