Seite 1 von 1

vier einseitig geprägte Münzen 1595 bis 1687

Verfasst: Sa 29.11.08 08:59
von vernewernie
Hallo,
ich habe mehrere einseitig geprägte Münzen im obigen Zeitraum. Meines Wissens war aber zu dieser Zeit die Prägung von Brakeaten schon lange vorbei. Dazu meine Fragen:
Welche Nominalwerte haben diese einseitig geprägten Münzen?
Welche historischen Bezüge?
Eventuelle Katalogeinträge?
Eventuell Schätzwert?
Inschriften:
Ernest. Aug: D: G: EPISC: OSN: DUX BR: & LU:
1687 (9-teiliges Wappen)
SOLA BONAQUE HONESTA
V:FEIN 2/3 SILB: („Wilder Mann“; auch zu Ernst August)
FERDINANDUS II. ROMIMP SEMPER AUGUSTUS (Doppelkopfadler, Kupfer?)
1594 ARCHIDUX AUST DUX BUR MAR MO ( rechtsblickender Adler, Ferdinand/Rudolph II?; Taler, Joachimstal?)

Danke und nette Grüße aus Südhessen
Vernewernie

Verfasst: Sa 29.11.08 10:42
von welfenprinz
Hallo,
der Wilde-Mann 2/3 Thaler und Ernst August (12fäldige Wappen mit Osnabrücker Mittelschild, sind Rs.+Vs. des Guldens von Ernst August von Hannover 1679-1692, Welter 1970 . Dieser Jahrgang ist selten .
Es sind moderne Abschläge, Wert ca. 3 - 5 Euro .

Gruss Klaus

Verfasst: Sa 29.11.08 14:20
von diwidat
Wegen der Einseitigkeit, den Pickeln und dem unsauberen Rand an allen Stücken - würde ich auf Galvanos tippen.
Sieht die "unbebilderte" Rückseite auch so pickelig aus?
Dann sind es mit Sicherheit Galvanos.

Verfasst: Sa 29.11.08 14:26
von klosterschueler
Für Leute wie mich, die nicht wissen wie Galvanos hergestellt werden, sei dieser Link empfohlen: www.moneytrend.at/new/wmf/pdf/wmf%2016.pdf

Klosterschüler

Re: vier einseitig geprägte Münzen 1595 bis 1687

Verfasst: Sa 29.11.08 16:42
von soggi
vernewernie hat geschrieben:Hallo,
ich habe mehrere einseitig geprägte Münzen im obigen Zeitraum. Meines Wissens war aber zu dieser Zeit die Prägung von Brakeaten schon lange vorbei...
Nicht alle einseitigen Prägungen sind Brakteaten. Es gab mind. bis ins 18. Jh. viele einseitige Prägungen, besonders kleinerer Nominale in Silber, die keine Brakteaten/Hohlpfennige waren.

schau mal hier:
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... nd+kreuzer

Verfasst: So 30.11.08 10:11
von vernewernie
Der Begriff "Galvanvos" und die Herstellungsart dieser war mir unbekannt.
wieder was gelent. Ich nehm die Dinger mit in den Geschichtsunterricht.

Nette Grüße