Seite 1 von 1

Carl Ludwig Fürst zu Anhalt Schaumburg 1774

Verfasst: So 22.03.09 19:31
von Denis 86
Hallo zusammen,

habe die Tage eine Münze von meiner Großtante bekommen.
Auf ihr steht 1774 sie sieht aber noch sehr neu aus.

Kann es sein das die echt ist oder ist es eher eine Fälschung?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

[ externes Bild ]



[ externes Bild ]

Re: Carl Ludwig Fürst zu Anhalt Schaumburg 1774

Verfasst: So 22.03.09 22:09
von Gerhard Schön
Das ist eine moderne Nachahmung des Konventionstalers von 1774 (Holzappel S#2). Wenn das Stück nach 1974 geprägt wurde, müsste irgendwo das tatsächliche Herstellungsjahr eingestempelt sein. Die Originalmünze ist übrigens das Titelbild der 4. Auflage 2008 des Deutschen Münzkataloges 18. Jahrhundert.

Verfasst: So 22.03.09 22:14
von leodux
Hallo,
das ist eine moderne Nachprägung, also eigentlich keine Münze, sondern eine Medaille.
Vorbild für diese Nachprägung ist ein Ausbeutetaler oder, je nach Größe und Gewicht, evtl. auch ein halber Ausbeutetaler von Carl Ludwig (1772-1806) aus Anhalt-Schaumburg, der 1774 in Frankfurt/Main geprägt wurde.
Hier zum Vergleich zwei Fotos von den Originalmünzen:
1 Taler: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 316&Lot=17
1/2 Taler: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=1082

Aus welchem Anlaß diese Nachprägung erfolgte, weiß ich leider nicht.
Ich kenne aber ähnliche Nachprägungen, die im Auftrag von Banken geprägt wurden. Kann aber auch sein, daß sie zu einem Jubiläum (dann vielleicht 1974) geprägt worden ist.

Viele Grüße

Peter

Ups, da habe ich wieder zu langsam getippt... :roll:

Verfasst: So 22.03.09 22:47
von Denis 86
Vielen Dank für die Antworten.

Es steht kein Prägedatum drauf, also vor 1974.
Woran erkenne ich ob es ein Ausbeutetaler oder 1/2 Ausbeutetaler ist?
Wiegt ungefähr 18 Gramm.

Ist eine solche Nachprägung eigentlich was Wert?

Danke!!!

Verfasst: So 22.03.09 23:00
von Zwerg
Im Forum findet man alles

zu dieser Serie gehört sie

http://www.numismatikforum.de/ftopic6014.html

Grüße
Zwerg