Seite 1 von 1
Trier 2 PFENIG 1631
Verfasst: Mi 08.04.09 23:09
von didius
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder ein kleines Problem.
Das folgende kleine 2 Pfennigstück von 1731 aus Trier sollte Schön 38 sein unter Franz Georg von Schönborn.
Allerdings sollte unten * 2 PFENNIG * stehen, und nicht wie hier * 2 PFENIG *
Ist diese Variante bekannt?
Gruß didius
Verfasst: So 19.04.09 15:05
von didius
Hallo zusammen,
ich hol den Beitrag noch mal nach oben, und hoffe das es doch noch eine Info dazu gibt.
Viele Grüße
didius
Verfasst: Mo 06.07.09 21:28
von didius
Ich hole diesen nicht ganz so hübschen trierer Pfennig noch mal nach oben. Ich würde immer noch sehr gerne wissen, ob die nicht doch jemand die Variante mit PFENIG kennt.
Viele Grüße
didius
Verfasst: Mi 08.07.09 22:19
von taler
Hallo,
aslo es ist eine Variante von 1723 bekannt. sie wurde noch unter
Franz Ludwig- Pfalzgraf zu Neuburg geprägt.
Dort steht eben auch Pfenig.
siehe:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=2870
Vielleicht mal eine Anhaltspunkt, dass dieser Umstand bei den Prägungen durchaus vorkommt. Vielleicht ist dir aber das auch schon bekannt.
grüße
taler
Verfasst: Do 09.07.09 18:09
von didius
Hallo Taler,
danke für deine Antwort. Grundsätzlich ist mir natürlich die Schreibweise mit nur einem "N" bekannt.
Ich habe bisher nur keinerlei Hinweise darauf finden können, dass für diesen speziellen Typ (d.h. Schön 38 ) eine solche Variante bekannt ist.
Ich werd mich wohl damit abfinden das Stück als Schön 38var wegzulegen
Grüße aus Berlin
didius
Re: Trier 2 PFENIG 1631
Verfasst: Do 09.07.09 20:18
von Gerhard Schön
didius hat geschrieben:Ist diese Variante bekannt?
Neben dem Grundtyp mit der zweizeiligen Wertangabe 2 / PFENNIG von 1730 bis 1733 (Schr. 1011–1031) gibt es nur den Jahrgang 1731 auch in zwei Varianten mit der Schreibweise 2 / PFENIG, einmal zwischen Rosetten (Schr. 1018) und das andere Mal zwischen Sternchen (Schr. 1019). Die Flimmerchen von 1731 mit der Schreibweise PFENIG bekommen die neue Nummer Schön A38. Vielen Dank für den Hinweis!
Gruß,
gs
Literatur:
Schrötter, Friedrich Freiherr von:
Die Münzen von Trier II: Beschreibung der neuzeitlichen Münzen 1556–1794. Bonn 1908.
Verfasst: Fr 10.07.09 09:45
von didius
Hallo Herr Schön,
vielen Dank für die Infos. Der Ausdruck "Flimmerchen" war mir auch noch nicht geläufig - hübsch
Grüße aus Berlin
Daniel