Seite 1 von 1

unbestimmtes Kupfer Muenzen

Verfasst: Mo 11.05.09 05:28
von Brian
Können Sie mir sagen, was es damit auf sich? ca 0,9 gr.
8 Heller?
MfG
BRIAN

Verfasst: Mo 11.05.09 12:51
von KarlAntonMartini
M. E. steht auf der einen Seite MONETA NOVA und auf der anderen DEUS (?) NOBISCUM. Aussehen tut es wie ein "Fettmännchen". Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 11.05.09 18:59
von SB
Könnte es aufgrund des Löwenwappens Friesland sein?

Verfasst: Mo 11.05.09 22:17
von Gerhard Schön
Vorbild waren die (silberhaltigen) Fettmännchen (8 Heller) aus Jülich-Berg, die ab 1649 mit dem Löwenwappen geprägt wurden. Das gezeigte Stück aus Kupfer wird wohl ein Beischlag aus einer Heckenmünzstätte sein, vielleicht Cramberg an der Lahn als Prägeanstalt der Grafen von Holzappel, welche das Gebiet von den Grafen von Leiningen-Westerburg erworben hatten. Unter deren Herrschaft wurden dort bis 1628 diverse Kleinmünzen mit irgendwelchen Wappen und Inschriften auf Bestellung jüdischer Kaufleute hergestellt, bis das Münzpersonal verhaftet und hingerichtet wurde. Im Jahre 1657 findet sich unter der neuen Herrschaft der Name eines Münzmeisters Hettinger, dessen Prägungen noch nicht recht bekannt sind. Vielleicht waren ja diesmal solche kupfernen Fettmännchen dabei.

Verfasst: Di 12.05.09 05:05
von Brian
Vielen Dank, KAM, SB und Herr Schön!
MfG
Brian