Seite 1 von 2
Wilhelm König V. Württemberg 1861
Verfasst: Sa 06.06.09 22:36
von Exor
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und hier wäre dann auch gleich mein 1.Beitrag.
Habe vor langer Zeit einige Münzen bekommen und habe nun von einer davon Fragen.
Trotz google und allem möglichen konnte ich nix über die Münze von Wilhelm König V. Württemberg 1861 finden. Es ist ein 1/2 Gulden. Diese Münze möchte ich nun gerne verkaufen und würde gerne den Wert der Münze wissen.
Bin kein Münzexperte aber habe gelesen das es für die Münzen Bezeichnungen wie ss und s und vz gibt usw. Was würde man bei meiner Münze anhand des Fotos sagen ?
http://farm4.static.flickr.com/3332/360 ... ecb6_s.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3613/360 ... 37a1_s.jpg
Habe gerade bemerkt das beim anklicken des Links die Münze so klein dargestellt wird ? Weiß nicht wie man das ändert ?
Gruß Exor
Verfasst: Sa 06.06.09 22:52
von KarlAntonMartini
Stell die Münze doch hier direkt ein. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Sa 06.06.09 22:57
von Exor
Laut Hilfefunktion geht das doch nur über einen Link´?
Wie geht das direkt einstellen ?[/url]
Verfasst: So 07.06.09 00:20
von Medalstrike
Hallo Exor,
Beschreibung wie man ein Bild hier einfügt:
http://www.numismatikforum.de/ftopic13928.html
Gruß, Medalstrike
Verfasst: So 07.06.09 13:01
von Exor
Danke medalstrike,
nun mußte ich erst noch die kb verringern weil ich 102 kb hatte.
Nun hat es geklappt denke ich.
Gruß Exor
Verfasst: So 07.06.09 13:59
von KarlAntonMartini
Ich würde die Münze als gutes schön einschätzen, die Kratzer auf dem Kopf führen zur Abwertung. Die Münze hat Spuren einer Silberpatina, die man unbedingt lassen sollte, also nicht putzen, tauchbaden oä. - Jede Einschätzung der Erhaltung ist ein wenig subjektiv, manche würden vielleicht ein schwaches sehr schön vergeben, mal sehen wer sich dazu noch äußert. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 07.06.09 15:36
von Exor
Danke vorerst KarlAnton Martini,
wie gesagt habe ich diese Münze auf allerlei Webseiten gesucht aber nicht gefunden. Bis auf 1 mal, denn da wurde sie in ebay für einen Startpreis von 75 Euro angeboten aber das ist schon vor Weihnachten letztes jahr gewesen. Und dem seine Münze hat wesentlich schlechter ausgesehen als meine hier.
In einer PM wurde mir von jemand lächerliche 15 Euro geboten.

Also, ich bin zwar kein Münzenkenner aber das heißt noch lange nicht das ich auch doof bin.
Gruß Exor
Verfasst: So 07.06.09 15:47
von KarlAntonMartini
Was Leute so alles anbieten...Hier findest du ein aktuelles Auktionsergebnis für diese Münze in wesentlich besserer Erhaltung:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=2610
Wenn du jetzt weiter bedenkst, daß die Preise von Umlaufmünzen in der Regel mit der Erhaltung exponentiell steigen, finde ich 15 Euro für deine durchaus diskutabel. Aber wie heißts so schön: jeden Tag steht ein dummer auf! Also probier ruhig dein Glück. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 07.06.09 15:53
von klosterschueler
Hallo Exor!
Die Sache des erzielbaren Preises ist immer so eine Sache: Wissen tust du's erst, wenn du den Verkauf wirklich abgewickelt habe.
Wenn ich die Münze über ebey verkaufe, erziele ich vielleicht den Betrag X, verkauft sie jemand, der schon 900 gute Bewertungen hat, bekommt er vielleicht 2X.
Die Garantie, dass die hier Jemand einen Betrag nennt und du den auch auch bekommst, gibts natürlich nicht.
Klosterschüler
PS: Anbei eine kleine Auswahl an Auktionergebnissen, wobei da natürlich noch Gebühren abzuziehen sind und die Stücke natürlich in besserer Erhaltung sind
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... esults=100
Verfasst: So 07.06.09 15:54
von Zwerg
Die Firma Brom bietet die Münze zur Zeit in der Erhaltung "fast Stempelglanz" zu 75 Euro Festpreis an
http://www.muenzauktion.com/brom/item.p ... e&curr=EUR
So ganz abwegig sind 15 Euro in der gezeigten Erhaltung nicht unbedingt.
Grüße
Zwerg
Verfasst: So 07.06.09 16:10
von KarlAntonMartini
Wenn man die Preise, die da so gezahlt werden, auswertet, würde ich folgende Preisreihe in einen Katalog schreiben: st 100.-, vz 50.-, ss 25.-, s 10.- Euro. Da sieht man, welche Bedeutung der Faktor Erhaltung hat. - Ich bin ja nur Sammler, vielleicht kann hierzu ein Katalog-Profi noch etwas sagen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 07.06.09 16:18
von Exor
Danke für die Antworten.
Wieso nennt ihr hier keine Beträge? Ist auch egal, man sieht ja den Links was so geboten wird. Aber die Münze von der Firma Brom sieht doch schlechter aus wenn ich mir das Bild so anschaue ? Oder seh ich das als Unwissender falsch ? Jedenfalls behalte ich da die Münze lieber wie sie für so wenig zu verscherbeln.
Verfasst: So 07.06.09 16:29
von KarlAntonMartini
Nein, die Münze der Fa. Brom ist auf der Kopfseite stark patiniert (nicht wertbeeinflussend), hat aber keinerlei Umlaufspuren. Die Kratzer im Feld auf der Wertseite sind vor der Prägung entstanden, deshalb als Schrötlingsfehler beschrieben. Das beeinflußt den Wert zwar auch, aber wesentlich weniger als heftigere Umlaufspuren. Zu deiner Münze: das Foto könnte besser sein, aber man sieht deutliche Umlaufkratzer im Feld um "1/2" und zwei schwere Kratzer auf dem Kopf, die Details auf Haaren und Eichenlaubkranz scheinen auch nicht taufrisch. - Niemand hier will dir die Münze billig abschwatzen. Die Bewertung einer Münze nach dem korrekten Erhaltungsgrad bedarf längerer Erfahrung und eigentlich des Originalanblicks, Fotos bringen immer eine zusätzliche Unschärfe hinein. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 07.06.09 16:49
von Numis-Student
KarlAntonMartini hat geschrieben:... stark patiniert (nicht wertbeeinflussend)...
Hallo,
ich würde die Patina schon als wertbeeinflussenden Faktor bezeichnen, auch wenn es sich bei antiken Münzen noch stärker auswirkt. Aber ich denke, eine schöne Patina ist immer wertsteigernd.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 07.06.09 17:02
von KarlAntonMartini
@numis-student: danke für den Hinweis. Generell würde ich dir recht geben, für antike Münzen sowieso. Aber in diesem Fall würde ich die Patina neutral einstufen, weil sie so unterschiedlich auf beiden Seiten ausfällt, sieht aus, wie eine Weile in einem sonnigen Schaufenster eines Münzhändlers gelegen. Grüße, KarlAntonMartini