Seite 1 von 1
Eine römische Münze ?
Verfasst: Mo 06.07.09 00:37
von Exor
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Münze wo ich nicht weiß ob es nun eine römische ist oder nicht ? Oder ist es eine Knopfmünze ? keine Ahnung als Neuling.
Muß mir mal ein Vergrößerungsglas besorgen damit ich mehr Buchstaben entziffern kann weil dies hier nur schwer leserlich ist.
Auf der Vorderseite kann ich die Buchstaben B+P : und S. D entziffern und auf der Rückseite die Zahl 17 links vom Lorbeerblatt und die Buchstaben AN . DEO
Verfasst: Mo 06.07.09 01:07
von Peter43
Hallo!
17 ist Teil der Jahreszahl, also 18. Jahrhundert und damit nicht römisch. Vom Profil könnte es ein französischer Ludwig sein, aber dies ist nicht mein Sammelgebiet. Lesen kann ich übrigens noch CONSILI, vielleicht von CONSILIVM. Es könnte auch eine Medaille sein, die zu einem bestimmten Ereignis geprägt worden ist.
Sollte man in das entsprechende Board verschieben, wo die Spezialisten Dir sicher helfen können.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 06.07.09 04:01
von Homer J. Simpson
Auf der Seite, wo die Knopföse angelötet wurde, steht IN DEO - CONSILIUM. Bei Google fand ich "In deo consilium. In Gott ist Rat. Motto der baierischen Kurfürsten & Aufschrift auf Münzen." Also in der Richtung weitersuchen.
Viele Grüße,
Homer
Verfasst: Mo 06.07.09 05:13
von BlackOut
Hallo Exor,
das dürften 10 Kreuzer des Maximilian III. Joseph (1745-1777) sein (München), welche zu einem Knopf umfunktioniert wurden:
[ externes Bild ]
Weitere Exemplare findest Du unter folgendem Link:
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... esults=100
Herzliche Grüsse,
BlackOut
Verfasst: Mo 06.07.09 22:25
von Exor
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. dachte das wär eine römische Münze wegen des Lorbeerblattes, aber da sieht man halt das ich keine Ahnung habe. Ja bestimmt ist es so eine 10 Kreuzer Münze wie Blackout beschrieben hatte. Dann paßt es also nicht in diesen Thread und kann wegen mir verschoben werden.
LG Exor
Verfasst: Di 07.07.09 00:09
von BlackOut
Exor hat geschrieben:Hallo zusammen,
danke für die Antworten. dachte das wär eine römische Münze wegen des Lorbeerblattes, aber da sieht man halt das ich keine Ahnung habe. Ja bestimmt ist es so eine 10 Kreuzer Münze wie Blackout beschrieben hatte. Dann paßt es also nicht in diesen Thread und kann wegen mir verschoben werden.
LG Exor
Jeder hat einmal unwissend angefangen. Und der Lorbeerkranz ist ja ein altes Motiv:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
(01: 300 n. Chr. | 02: 38 v. Chr.)
Die Grundlagen kommen mit Zeit und Interesse von ganz alleine. Ich habe tagelang bloss die aktuellen und älteren Threads studiert und je länger ich das getan habe, desto mehr habe ich vor dem 'zuBett-gehen' gewusst.
Alles Gute auf deinem Lernpfad!
Herzliche Grüsse,
BlackOut
Verfasst: Di 07.07.09 11:41
von Exor
Hallo Blackout,
ja hast recht, mit der Zeit wird man sich mehr Wissen darüber eneigenen können. Habe grad mal noch eine technische frage an dich ? Ich scanne ja auch die Münzen ein...Vorder und Rückseite. Wie bekommst die auf eine Seite.? Hast du auch das Paper port Programm ? Aber egal, kannst mir kurz beschreiben wie das auf ! Seite stellst wo man dann gleich Vorder und Rückseite sieht. Gilt dann auch das maximum von 85 kb ?
Gruß Exor
Verfasst: Di 07.07.09 12:35
von areich
Irfanview ist mit Abstand das beste Programm dafür.
Klicke auf BILD->PANORAMABILD EERSTELLEN, wähle die beiden Bilder aus und
klicke BILD ERSTELLEN. Am, besten noch bei SORTIERUNG: keine Sortierung einstellen.
Das Maximum von 85 ist pro Bilddatei, also 85kb für jede einzelne Seite aber auch 85kb, wenn Du beide zusammenfügst. Für's Numismatikforum muß man immer ein wenig stärker komprimieren und die Bilder ein wenig kleiner machen. Das ist schade, schon so 120kb wäre eine große Verbesserung.
Andreas
Verfasst: Di 07.07.09 16:56
von Exor
Danke für den Tip areich.
habe auch diese Program und werde das gleich mal testen. Ja stimmt 85 kb sind wirklich wenig. Wenn ich das mit 300 dpi einscanne erhalte ich meistens auch über 100 kb dann. Aber bei weniger wie mit 300dpi einscannen erkennt man ja noch weniger von der Münze.
Verfasst: Di 07.07.09 17:03
von areich
Ich speichere als JPG und benutze meist 90 als Wert bei der Komprimierung.
Die Breite des komprimierten Bildes ist meist 550 Pixel dann kommt es in der Regel hin.
Re:
Verfasst: Mi 26.02.14 17:47
von Numis-Student
Exor hat geschrieben: Dann paßt es also nicht in diesen Thread und kann wegen mir verschoben werden.
LG Exor
spät aber doch noch
MR