Seite 1 von 1

Nürnberger Reichstaler + Konventionstaler und drei andere

Verfasst: Mi 15.07.09 21:43
von muenzenspargel
Hallo allerseits,

ich habe da ein paar alte Münzen aus Nürnberg und "Umgebung" aus einer recht chaotischen Familiensammlungen, für die ich wertmäßig kein vernünftiges Ergebnis finde. Meine Recherchen im Internet haben Werte zwischen 10 Euro (einsundeinsshop) und 1000 Euro (coinarchives.com) ergeben. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Die Münzen sind:
1. Nürnberger Reichstaler 1680, wirkt etwas abgegriffen, vor allem der geriffelten äußere Kranz. 40 mm Durchmesser, ca. 28 Gramm schwer. Kann das Ding echt sein?
2. Nürnberger Konventionstaler 1768, Rs. sehr schön, abgegriffener äußerer Kranz, 40 mm, 28 Gramm.
3. Karl VI Habsburg Taler 1736, wirkt auf der Vorderseite abgegriffen, auf der Rückseite weniger. 40 mm, 28 Gramm
4. Maximilian III Joseph, Rs. Patrona Bavariae 1772, wirkt sehr abgegriffen. 40 mm, 28 Gramm.
5. Joseph II., 1/4 Kronentaler 1788, ziemlich abgegriffen, 32 mm, 14 Gramm.
Sind die Münzen, vorausgesetzt, diese sind echt, heute überhaupt gefragt oder ist die "Mode" derzeit eine andere, soll heißen: Behält man die Münzen derzeit, weil Sie vielleicht viel Silber haben oder sollte man so etwas besser in Euros umtauschen?

Es wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich morgen noch in die Arbeit gehen muss :lol:

Verfasst: Do 16.07.09 10:31
von dionysus
Hallo,

das ist schön, du hast die Stücke schon intuitiv wertmäßig in eine Reihe gestellt.

Klassische Silbermünzen, vor allem wie hier in Talergröße, sind eigentlich immer gefragt.
An Kronen- und Madonnentalern gibt es aber ein ziemliches Überangebot - auch in besseren Erhalzungsgraden.
Nürnberger Taler kommen auch noch recht häufig vor, sind aber ziemlich beliebt, wegen der hübschen Stadtansichten - finden eigentlich immer Käufer.
Der Habsburger ist weder häufig, noch selten - ein normales Stück.

Meine unverbindlichen Einschätzungen zu deinen Münzen (sollte ich irgendwo total danebenliegen korrigiert mich bitte):
1/4 Kronentaler - 10,-
Bayern, Madonnentaler - 25,-
Habsburg Taler - 80,-
Nürnberg Reichstaler 1768 - 100,-
Nürnberg, Reichstaler 1680 - 200,-

Also zur Arbeit wirst du wohl noch gehen müssen.

Lieben Gruß
Maico

Verfasst: Do 16.07.09 23:22
von muenzenspargel
Herzlichen Dank für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort. Wenigstens sind jetzt die Unsicherheit und die Aufregung etwas weg. Das Lob wegen der richtigen Reihenfolge gebührt übrigens nicht meiner Intuition, sondern mehr dem Zufall und dem Alphabet, da ich die Dateien thematisch so benannt habe. Der Upload erfolgte eigentlich nach meiner Beschreibungsreihenfolge.
So far, wieder etwas gelernt und nochmal herzlichen Dank.