Seite 1 von 1
Preussen
Verfasst: Di 28.07.09 19:42
von Numis-Student
Hallo,
ich sitze mal wieder im Museum bei der Bestimmung, und ich habe zu Altdeutschland leider keine Literatur...
Also muss ich euch mal mit ein paar Stücken befragen. Hier das zweite...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Di 28.07.09 20:02
von 4,99€
18 Groscher (1/4 Thaler)
Obv: Head Right, Rev: Crowned 5-fold Arms divide 1-8, Date in Legend
1674, Silber
HS = Münzmeister Heinrich Sievertz (1674-77, 79-85, 87-94)
KM # 431
Verfasst: Di 28.07.09 20:03
von Numis-Student
und nochmal danke

,
MR
Verfasst: Di 28.07.09 20:13
von Gerhard Schön
4,99€ hat geschrieben:18 Groscher (1/4 Thaler)
Nachdem 90 Preußische Groschen auf einen Reichstaler gerechnet wurden, ist dieses Stück ein 1/5 Taler. Und der Münzstand ist Preußen, nicht Brandenburg.
Gruß,
gs
Verfasst: Di 28.07.09 20:14
von Numis-Student
Danke, Herr Schön,
MR
Verfasst: Mi 29.07.09 07:47
von Numis-Student
Hallo,
könnte mir bitte noch jemand die Prägestätte nennen ?
Danke,
MR
Verfasst: Mi 29.07.09 08:58
von Walker
Hallo,
Mzst. sollte Königsberg sein!
Grüsse Walker
Verfasst: Mi 29.07.09 10:14
von Numis-Student
Hallo Walker, geht die Zuordnung über die Münzmeister ?
Wenn ja, von wann bis wann war Herr Heinrich Sievertz in Königsberg tätig ? Oder sind das die oben angegebenen 'Jahreszahlen ?
Tut mir leid wegen der ganzen blöden Fragen, aber ohne Literatur bliebe nur mühevolles und v. a. zeit-intensives googeln

Schöne Grüße + Danke,
MR
Verfasst: Mi 29.07.09 11:46
von woseko
HS -- Heinrich Sievert (auch Syverz oder Sieberts) Münzmeister zu Thorn 1668 - 1671, zu Königsberg in Preussen 1674, gestorben 1694
zitiert aus Schlickeysen-Pallmann, Erklärung der Abkürzungen auf Münzen
gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 29.07.09 11:54
von Numis-Student
danke nach Köln

MR
Verfasst: Mi 29.07.09 14:20
von Gerhard Schön
Numis-Student hat geschrieben:geht die Zuordnung über die Münzmeister?
Königsberg war damals die einzige Münzstätte in Preußen.
Gruß,
gs
Verfasst: Mi 29.07.09 14:40
von Numis-Student
Danke für diese Info.
Von wann bis wann kann ich Königsberg als einzige Prägestätte annehmen ?
MR
Verfasst: Mi 29.07.09 16:16
von Gerhard Schön
Numis-Student hat geschrieben:Danke für diese Info.
Von wann bis wann kann ich Königsberg als einzige Prägestätte annehmen?
MR
Zumindest von 1525 bis 1806.
Gruß,
gs
Verfasst: Mi 29.07.09 18:35
von Walker
Numis-Student hat geschrieben:Hallo Walker, geht die Zuordnung über die Münzmeister ?
Wenn ja, von wann bis wann war Herr Heinrich Sievertz in Königsberg tätig ? Oder sind das die oben angegebenen 'Jahreszahlen ?
Tut mir leid wegen der ganzen blöden Fragen, aber ohne Literatur bliebe nur mühevolles und v. a. zeit-intensives googeln

Schöne Grüße + Danke,
MR
Hallo Numis-Student,
Ich mache die Zuordnung über die Mzm.,
ausserdem blöde Fragen gibt's nicht, weil ich
selber weis wie's ohne Literatur ist
Heinrich Sievertz war in Königsberg tätig von
1674-1677, dann von 1679-1685 u. 1687-1694,
zwischenzeitlich hat er wahrscheinlich Urlaub gemacht
Grüsse Walker