Seite 1 von 1
Ein Reichs Thaler Jahr 1776 Fridericus Borussorum Rex
Verfasst: Di 04.08.09 16:04
von Schnubbi
Hallo leute!
Ich hab ein alte Münze gefunden und würde gerne ihren wert finde. Ich hab nach ca 2 Stunden Suche im Internet nach so einer Münze aufgegeben.
Also auf der Münze steht oben -> EIN REICHS THALER
unten -> 17A76
Auf der anderen Seit steht oben -> Friderricus Borussorum rex
Also weiß wer ungefair wie viel diese Münze wert ist?
hier bilder
http://img6.imageshack.us/img6/145/dsc02344h.jpg
http://img44.imageshack.us/img44/3719/dsc02343c.jpg
Verfasst: Di 04.08.09 18:16
von *EPI*
Das Stück wirkt nicht authentisch auf mich. War das Stück einmal in einer Fassung? Wieviel wiegt das Stück (Apotheke)?
Verfasst: Di 04.08.09 18:37
von Schnubbi
Also das Stück ist recht schwer. Ich weiß nicht ob es in einer fassung war ich hab es mal gefunden als ich geholfen hab ein altes haus auszuräumen.
Verfasst: Di 04.08.09 18:51
von Pflock
Also CoinArchives ist doch noch zu was nutze.
Hier ist die Münze, nur ein anderes Jahr:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 8&Lot=1230
Hallo Schnubbi und herzlich Willkommen im Forum,
in CoinArchives werden Auktionen diverser Händler ausgewertet. Leider wurde die Seite in den letzten Wochen kommerzialisiert. Soll heißen, die Auktionen sind wohl nur noch 3 Monate kostenlos sichtbar. Du solltest Dir die Infos also so schnell wie möglich kopieren.
Wie Du siehst wurde die Münze für 155€ (ohne Auktionsgebühren) versteigert.
Ob Deine Münze nun echt ist, mag ich nicht zu beurteilen. Die Fundumstände sprächen aber dafür.
Die Erhaltung bestimmt auch maßgeblich den Wert solcher Münzen.
Ach, gleich in dem Zusammenhang:
Münzen NICHT reinigen, putzen oder sonstwie dran rumrubbeln. Auch nicht in die gehandelten Münz- oder Edelmetall-Tauchbäder geben. Sammler mögen das nicht, die Münzen verlieren dann ihren Sammlerwert. Es sieht auch besch... aus.
Maximal in warmen Wasser mit etwas Spülmittel und ganz weicher Bürste/Pinsel Erde/Verschmutzungen lösen.
Den Erhaltungsgrad würdest Du damit auch nicht verbessern. Flecken, Patina etc. haben darauf keinen Einfluß. Erhaltungsgrade beschreiben, wie gut das Münzbild erkennbar ist (Abnutzung, Kratzer, sonst. Beschädigungen).
Verfasst: Di 04.08.09 19:05
von Pflock
Im Katalog des "Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin" (puh, ist das ein Name

) habe ich exakt Deine Münze gefunden:
http://www.smb.museum/ikmk/filter_text. ... 29&lang=de
(Leider kann man dort nicht direkt auf die Objekte verlinken. Du mußt dann noch re.oben auf "Zur Ansicht" klicken.)
Verfasst: Di 04.08.09 23:16
von Schnubbi
Vielen Lieben dank für diese info hab mir alles infos direkt kopiert!
Wie soll ich nun weiter verfahren? ich hab das erstmal so eine münze in der hand kann ich sie irgendwo verkaufen oder finde ich irgendwo händler? und ist sie echt 150 euro wert?!
Danke nochmal im vorraus
Verfasst: Mi 05.08.09 08:20
von Pflock
Ob sie das wirklich Wert ist, kann ich nicht sagen. Ich habe EINE Auktion gefunden, bei der sie für so viel verkauft wurde. Wie gesagt es kommt auf den Zustand der Münze an. Ich bin da auch kein Fachmann dafür, ist nicht mein Sammelgebiet.
Wenn Du dem Forum Deinen Wohnort mitteilst, kann Dir vielleicht jemand einen Händler in Deiner Nähe nennen. Verkauf´s aber nicht gleich an den Erstbesten.
eBay wäre auch eine Alternative. Mußt sie halt nur genau beschreiben. Die Infos hast Du ja jetzt.
Vielleicht hat ja auch jemand aus dem Forum Interesse.
Zur Zeit ist wegen den Ferien nicht viel los im Forum. Das Beste wird sein, Du holst diesen Thread in ein paar Wochen nochmal hoch (einfach einen Beitrag anhängen). Dann kommen vielleicht noch mehr und fundierte Meinungen dazu.
Verfasst: Mi 05.08.09 15:55
von *EPI*
Hast Du das Stück schon wiegen lassen? Welchen Rand hat Dein Stück?
Hier ist ein Vergleichstück von 1776:
http://www.lot-tissimo.com/de/cmd/d/o/9 ... j4jecsesi0
Vergleiche einmal den Randstab mit Perlen Deines Stücks mit allen anderen Jahrgängen dieses Typs. Dann vergleiche einmal die SS von BORUSSORUM etc.
Verfasst: Mi 05.08.09 17:46
von Schnubbi
Leider weiß ich nicht genau was ich da vergleichen soll. Hier nocheinmal Fotos vom rand.
Gewogen hab ich die münze auch sie wiegt 22g.
http://yfrog.com/14dsc02354kj
http://yfrog.com/0xdsc02355jj
Danke nochmal für die zahlreichen antworten. Weitere Hilfe zur bestimmung des wertes sind herrzlich willkommen bei mir

Brandenburg S#151.1
Verfasst: Mi 05.08.09 19:50
von Gerhard Schön
Hier auch noch die Solldaten für den prägefrischen (nicht abgenutzten) Zustand dieser Münzsorte:
750er Silber (Ag 750 / Cu 250), 22.2678 g
Verfasst: Di 11.08.09 16:38
von Schnubbi
/push hat noch wer ne ahnung wie und wo ich das stück für einen angemessenen preis loswerden kann?
Verfasst: Mo 31.08.09 00:17
von Schnubbi
Push