Seite 1 von 1

unbekannter einseitiger Winzling

Verfasst: Mo 24.08.09 20:06
von usen
Hallo zusammen,
auch wenn das Stück sehr schlecht erhalten ist, würde ich doch gern wissen, was ich da habe.
Daher meine Fragen in die Runde: Kennt jemand ein solches Stück? Ist das stück wirklich einseitig? u. wie ist es zeitlich einzuordnen?

Das Stück hat einen Durchmesser von 12mm und wiegt 0,25g. Mateiral ist vermutlich Kupfer o. Bronze.

Für Antworten bedanke ich mich im Voraus! MfG
Frederik

P.S.: Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum ausgewählt.

Verfasst: Mo 24.08.09 20:57
von cepasaccus
Vielleicht was aus der Kipperzeit?

vale

Verfasst: Mo 24.08.09 21:50
von Chippi
Oder gar später? Ich lese 1690 oder 1696, aber gesehen hab ich so eine noch nie.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 24.08.09 21:53
von usen
Aus dem einen Blickwinkel schaut es aus wie 1696 oder so... aber aus nem anderen meine ich eine 14 zu sehen, aber ich habe auch null ahnung, und es ist recht schlecht zu erkennen.
Ich werde morgen mal versuchen bessere Bilder zu machen, vielleicht hilft es ja!

MfG
und danke schonmal für eure Meinungen.
Frederik

Verfasst: Mo 24.08.09 23:07
von bernima
Hallo,

Ravensburg, Stadt, Kupferpfennig 1696.
Einseitig geprägt.

mfg. bernima

Verfasst: Di 25.08.09 15:38
von Gerhard Schön
bernima hat geschrieben:Ravensburg, Stadt, Kupferpfennig 1696.
So ist es. Über dem Wappenschild sollte eine 4 als Wertzahl stehen. Der Münztyp stammt tatsächlich noch aus der Kipperzeit, damals bedeutete die 4 über dem Wappen 4 Pfennig (1 Kreuzer). Nach der Währungsreform wurden diese Stücke auf 1 Pfennig herabgesetzt und wurden weiterhin verwendet. Auf der erneuten Prägung von Kupferpfennigen am Ende des Jahrhunderts (nunmehr in deutlich kleinerem Durchmesser) hat man die 4 beibehalten und kann sie nun als "4 auf einen Kreuzer" deuten. In benachbarten Gebieten gab es damals auch andere Pfennigsorten, von denen 3 Pfennig auf 1 Kreuzer gingen.
Gruß,
gs