Seite 1 von 1

2 Schüsselpfennige

Verfasst: So 25.10.09 19:35
von Hunter
Wer kann mir bei der Bestimmung dieser 2 Schüsselpfennige, die ich kürzlich erhalten habe, behilflich sein? Vielen Dank im voraus.

Verfasst: So 25.10.09 20:05
von friedberg
Hallo Hunter,

das erste Stück ist ein Schüsselpfennig der ehemaligen reichsunmittelbaren Burg Friedberg in der Wetterau. Selbigen gibt es in drei Varianten. Erste: ohne Jahr (1569?) und über dem Wappen BF; Zweite: neben dem Wappen 7 = 3 (1573) und über dem Wappen BF; Dritte: neben dem Wappen 7 = 4 (1574) und über dem Wappen BF.

Vielleicht können Sie ja am Stück selbst noch eines dieser Merkmale erkennen.

Literatur: Erste: Lejeune1 ; Zweite: Lejeune 3 ; Dritte: Lejeune 4.

Prägeherren: Erste: Johann Brendel von Homburg 1532-1569 oder Johann Oyger Brendel von Homburg 1570-1577; Zweite und Dritte: Johann Oyger Brendel von Homburg 1570-1577

Gut ausgeprägte Stücke die eindeutig der jeweiligen Variante zuteilbar sind sind sehr selten. Die überaus meisten lassen sich leider nicht eindeutig einteilen. Sofern Sie neben dem Wappen eine 7=3 erkennen können dann Glückwunsch, die fehlt selbst mir noch !

Mit freundlichen Grüßen aus Friedberg in der Wetterau

Verfasst: So 25.10.09 22:07
von Hunter
Hallo friedberg,
Zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe beim Bestimmen der Münze 1. Leider kann man bei meinem Stück keines der von Ihnen geschilderten Merkmale erkennen, allerhöchstens den Ansatz des Buchstabens F über dem Wappen. Da auch rechts des Wappens keine Zahl zu erkennen ist, dürfte das Stück m. E. nach zu ersten der von Ihnen geschilderten Variante zählen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rhein-Main-Gebiet in die Wetterau

Verfasst: Mo 26.10.09 20:08
von Salier
Nr.2 ist ein Schüsselpfennig aus Nassau-Weilburg, Münzstätte Kirchheimbolanden, als Prägeherren kommen Albrecht 1559-1593. oder Ludwig II. 1593-1625. in Frage.

Gruß
Salier

Verfasst: Di 27.10.09 16:39
von Hunter
Hallo Salier,

Herzlichen Dank für die Hilfe. Nassau hatte ich zwar vermutet, aber weiter war ich leider nicht gediehen:-)).

Gruß
Hunter