Seite 1 von 1

Anfängerfrage ...

Verfasst: Mi 11.11.09 12:24
von appadaumen_de
Auf älteren deutschen Münzen ist das "D" für die Münzprägestätte Aurich (1746-1768) angegeben (siehe: Numispedia - Aurich).
Handelt es sich hier um dieses Aurich --> Wikipedia - Aurich?
Leider konnte ich im Internet nichts über die Prägestätte Aurich finden.
Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Anfängerfrage ...

Verfasst: Mi 11.11.09 14:49
von Gerhard Schön
appadaumen_de hat geschrieben:Handelt es sich hier um dieses Aurich?
Ja, es ist dieses Aurich. Die fürstlich ostfriesische Münzstätte war bis 1746 in Esens und wurde dann nach Aurich verlegt. Erst ab 1752 wurde auf Veranlassung der preußischen Verwaltung der Münzstättenbuchstabe D verwendet. Als Literaturhinweise sind im Deutschen Münzkatalog 18. Jahrhundert (2008) für Ostfriesland unter anderem angegeben --

Wolff, T.: Das Münzwesen des Fürstentums Ostfriesland unter preußischer Hoheit . NSA (1879).
Schrötter, Friedrich Freiherr von: Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert: Beschreibung. Berlin I/1902, II/1904, III/1911.
—: Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert: Münzgeschichte. Berlin I/1904, II/1908, III/1910, IV/1913.
Kappelhoff, Anton: Beiträge zur Geldgeschichte Ostfrieslands. Emden (Ostfriesland) 1957.
Kappelhoff, Anton: Kleine Geld- und Münzgeschichte Ostfrieslands. Norden (Ostfriesland) 1959.
—: Zum Piaster Friedrichs des Großen für die Asiatische Handelskompagnie in Emden. BNZ 29 (1969) 113–115.
Olding, Manfred: Die Münzen Friedrichs des Großen 1740–1786. 2. Auflage Regenstauf 2006.

Verfasst: Mi 11.11.09 16:10
von appadaumen_de
Hallo Herr Schön!

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Ich wohne seit über einem Jahr hier in Aurich und man glaubt es kaum: Nirgendwo deutet hier etwas auf die ehemalige Münzprägestätte hin! Das ist schon in soweit unverständlich, da sonst jede Sehenswürdigkeit für den Tourismus "verwendet" wird.
So ist es halt bei uns in Ostfriesland ... ;-)

Viele Grüße nach München!
appadaumen_de