Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe: 2 einseitige Silbermünzen, etwa 16 Jh.

Verfasst: Fr 20.11.09 14:38
von stirlitz
Hallo,
brauche wieder Hilfe bei der Bestimmung 2 einseitiger Silbermünzen, kann leider selbst nichts feststellen.
Eine ist mit 97 datiert (also wohl 1597?) und hat einen Durchmesser von 14,5 - 15 mm, könnte wahrscheinlich Salzburg sein, Silberpfennig oder Zweier, da bin ich aber mir nicht ganz sicher.
Bei der zweiten fällt mir gar nichts ein. Sie ist sehr klein, hat einen Durchmesser von 12,2 mm. Abgebildet ist ein Löwen-Wappen, Buchstaben C und P beiderseits (Bezug auf Curpfalz? oder Chur? keine Ahnung...), V oder VI (schwer zu erkennen) oberhalb des Wappens. Woher könnte sie stammen, aus welcher Zeit und was für ein Nominal könnte das sein?
Könnte jemand mir hierbei behilflich sein?
Vielen Dank im voraus!
[ externes Bild ][ externes Bild ]

Verfasst: Fr 20.11.09 18:20
von klosterschueler
Hall stirlitz!

Linke Münze (einseitig)
Ja, der Zweier ist aus Salzburg. Bis 1598 wurde der Typ1 geprägt ("Im Dreipass unter Legatenhut Stifts- und Familienwappen). Das obere Wappen sieht mir eher wie das Landeswappen aus, daher tendiere ich zu Typ2 ("Im Dreipass 3 Schilde um einen Mittelschild, Jahreszahl dreistellig"). Die Hunderterstelle der Jahreszahl wird sich wohl außerhalb des Schrötlings befinden, könnte sie (1)607 lauten? Typ 2 wurde von 1600-1611 geprägt
's wäre dann Zöttl 1033, PR875
Auf dem Bild sind beide Typen zu sehen: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=5228

Klosterschüler

Verfasst: Fr 20.11.09 23:01
von bernima
Hallo,

Die andere kommt aus der Schweiz, genauer gesagt aus Chur.
Leider fehlt mir die zugehörige Lektüre, müsste aber vor 1700 sein.

mfg. bernima

Verfasst: Sa 21.11.09 15:34
von stirlitz
Hallo und einen recht herlichen Dank!

Verfasst: So 22.11.09 13:23
von Gerhard Schön
bernima hat geschrieben:Die andere kommt aus der Schweiz, genauer gesagt aus Chur. Leider fehlt mir die zugehörige Lektüre, müsste aber vor 1700 sein.
Münzstand ist die Stadt Chur in Graubünden, durch den Steinbock und die Umschrift CVR gekennzeichnet, dieser Pfennig (1/210 Gulden) ist wohl erst 1720 entstanden (Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert, 2008, S#2).
Gruß,
gs

Verfasst: Di 24.11.09 02:30
von stirlitz
Herzlichen Dank Herr Schön,
habe die Münze sofort in dem von Ihnen verfassten Katalog von 18. Jh. gefunden.