Seite 1 von 1

PREISE IM Auktionskatalog

Verfasst: So 06.12.09 06:20
von oreg
Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Fachleute von Euch ?

Ich habe hier einen alten Auktionskatalog aus dem Jahr
1868 / 1869 (2 Teile) aus Sachsen, in dem zu den Münzen auch die vom damaligen Kataloginhaber erziehlten Auktionspreise handschriftlich eingetragen sind !

Frage: Um welche Währung kann es sich da handeln, die Mark war ja wohl erst ab 1871 gültig !? :cry:

Leider ist hier im gesamten Katalog kein Hinweis zu finden !

Für Eure Hilfe vielen Dank ! :lol:
Tanja

Verfasst: So 06.12.09 10:34
von upuaut
hallo tanja,

das müssten dann taler gewesen sein. aber genaueres kann dir sicher gerhard schön dazu sagen.

Verfasst: So 06.12.09 11:53
von platinrubel
In Sachsen waren zu der zeit Taler (inkl verschiedener Teilstücke), Groschen und Pfennige im Umlauf. erwähnt sei, das der groschen als einheit zu 10 pfennigen wertgleich stand.

im Gebiet des damals existierenden Deutschen Zollverein war der Vereinstaler ab 1857 als feste Währungseinheit im Umlauf.
Dies erleichterte umständliche wechselkursrechnereien.
die vereinstaler waren auch im gesamten zollgebiet gültig.
lg platinrubel

Verfasst: So 06.12.09 17:38
von Malimeutzner
Hallo!
- Seit 1857 gemeinsamer Vereinstaler der Zollvereinsstaaten sowie Östereich und Lichtenstein. Aus dem Zollpfund (500 g) wurden wurden 30 Vereinstaler geprägt.

Die Preisangaben im Katalog werden sich auf Taler beziehen und deren Teilstücke und Groschen.

Beispiel: Preis: 4 Taler 7 Groschen

Grüße
M-M

Verfasst: So 06.12.09 17:46
von Gerhard Schön
Ja, die Währung in Sachsen war damals 1 Taler (Th.) = 30 Neugroschen (Ngr.) = 300 Pfennig (d.)
Der Taler wurde dann 3 Mark der Reichswährung, die Pfennige blieben im Wert gleich.
Gruß,
gs

Verfasst: Mo 07.12.09 12:31
von oreg
Danke für die Infos !!!

Also ist es dann Taler.
Hier hatte mir jemand Dukat gesagt, dass ist dann wohl falsch !

Nochmals vielen Dank
Tanja