Seite 1 von 1

Albus aus Köln?

Verfasst: Do 21.01.10 20:48
von ganimed1976
Hallo miteinander ;)

Ich habe hier mal wieder eine Münze zum bestimmen.

Es soll ein kölner Albus sein (Prägeort: Köln).

Alter: unbekannt.

Habe die Münze leider noch nicht vorliegen (ist noch unterwegs).

Aber ich hoffe dass mir hier jemand anhand der Bilder sagen kann, um was es sich hierbei genau handelt. Ich konnte leider bisher nirgendwo ein Vergleichsstück finden.

Vielen Dank für eure Mühen im Voraus.

Hier mal die Bilder:

Verfasst: Do 21.01.10 21:30
von Gerhard Schön
ganimed1976 hat geschrieben:Es soll ein Kölner Albus sein.
Ein ganzer Albus (12 Heller) ist das nicht, sondern nur ein Fettmännchen (8 Heller, ⅔ Albus) der Stadt Köln von 1583. Die Seite mit dem Helm ist allerdings kopfstehend abgebildet.
Gruß,
gs

Verfasst: Do 21.01.10 21:44
von ganimed1976
Vielen Dank für die prompte und Fachkundige Antwort.

Das hilft mir schonmal sehr weiter.

Ich bin zwar aus Köln, jedoch habe ich den Ausdruck "Fettmännchen" so im Zusammenhang mit einer kölner Münze noch nicht gehört.

Danke und Gruß nach München ;)

Verfasst: Fr 22.01.10 11:15
von woseko
falls es Dich interessiert, hier Näheres zum Begriff *Fettmännchen* zitiert aus Noss, Die Münzen der Stadt Köln 1925/26:

'' Die Achtheller sind auch von Köln sofort in ausgiebiger Menge geschlagen worden. Bald finden wir für sie den Namen Fettmännchen, dessen Etymologie viel umstritten ist.
Die wahrscheinlichste Erklärung hat E. Schröder gegeben. Danach hatte man in Groningen 1/4 Stüber von schlechtem Gehalt geprägt, welche ihres kümmerlichen Äußeren wegen vom Volk Magermännchen genannt wurden.
Die 8 Heller vertreten das Doppelte, erinnern aber nach einigem Umlauf durch ihre traurige Beschaffenheit an die Groninger Stücke.
In Anerkennung ihrer höheren Kaufkraft hieß das Volk sie deshalb Fettmännchen....... diese Münzen wurden sogleich nicht nur von der Stadt Köln, auch von Kurköln, Jülich-Berg, Aachen und Kleve in Massen ausgegeben

Gruß aus Köln