Seite 1 von 1

Introducing Myself and need some help;)

Verfasst: Mo 01.02.10 21:34
von owls
Hello everyone,

Ich bin die Noobie hier und ich erzähl ein bisschen über mich bevor ich loslege..

Ich bin ein History Freak oder jetzt in den letzten Jahr mehr so geworden.. In den USA habe ich Metal Detecting als Hobby angefangen und dort habe ich angefangen Münzen zu sammeln aber bin noch nicht kein richtige FREAK :lol:

Ich war hier stationiert als U.S. Marin eund habe ich meiner Frau hier kennengelernt und ja.... ich bin hier geblieben.

Jetzt zu meiner Frage.. Ich habe ein sehr gute Buddy und er hat diese Münze gefunden und wir haben keine Ahnung was es ist oder wie alt... ich habe gesucht und gesucht aber kein Progress... maybe someone can help.

Eine Seite sieht's so aus als ob ein 4 drauf steht mit einem Kranz.
Die andere Seite ein Typ mit einer Kröne drauf ebenfalls mit einem Kranz

Beste Grüße
Frankie

Übrigens ich bin Amerikaner und sorry für mein Deutsch;)))

Verfasst: Mo 01.02.10 21:56
von KarlAntonMartini
Hallo Frankie, schön daß du hier bist. Dein Deutsch ist doch ganz gut. Und zum Münzen-Freak werden wir dich schon machen...;-) Und jetzt müssen wir nur noch auf den Spezialisten warten, der deine Münze kennt. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 01.02.10 22:05
von klaupo
Zu dem Münzmotiv hast du dich schon mal geäußert, @KAM. :D Der Mohrenkopf findet sich im Wappen des gegenwärtigen Papstes wieder, Beispiel s. hier ganz unten auf der Seite.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 01.02.10 22:28
von Gerhard Schön
klaupo hat geschrieben:Der Mohrenkopf findet sich im Wappen des gegenwärtigen Papstes wieder.
Ja, das ist eine ganz heiße Spur. Die Münze ist aus dem Jahr 1622 und das Nominal ist 4 Pfennig (nicht etwa 4 Heller wie so oft geschrieben wird).
Gruß,
gs

Verfasst: Mo 01.02.10 23:25
von KarlAntonMartini
Als Mohr hätte ich den Kopf jetzt nicht erkannt...:-)
Also ein Kipper-Vierpfennigstück des Bistums Freising?

Verfasst: Mo 01.02.10 23:50
von Gerhard Schön
KarlAntonMartini hat geschrieben:Also ein Kipper Vierpfennigstück des Bistums Freising?
Aber ja. Die vereinfachte Rechnung in der Kipperzeit hat den Übergang von den vorherigen schwarzen Pfennigen (zu 1/210 Gulden) auf die österreichischen (weißen) Pfennige (zu 1/240 Gulden) vorangebracht, damit standen 4 Pfennig nunmehr einem Kreuzer gleich.
Gruß,
gs

Verfasst: Di 02.02.10 00:10
von owls
Wow you guys are good...

So es ist ein Kipper-Vierpfennigstück des Bistums Freising, Aber was bedeutet dieses Wort Kipper?, sorry wenn ich es nicht verstehe.. ich lerne noch;)

Und es ist tatsächlich aus dem Jahr 1622?

Danke nochmal

Frankie

Verfasst: Di 02.02.10 00:29
von Gerhard Schön
Hi owls,

Kipper means "someone who sorts out (the better coins)", this term originated in a time of inflation where the silver coins were weighed (hence the name Wipper) by speculators and the heavier ones submitted to the mints again to be coined into new money of lower content. This pure copper 4 Pfennig coin was made in the time of the Kipper and Wipper.

Greetings,
gs

Verfasst: Di 02.02.10 00:36
von owls
Super super... ich bedanke mich sehr ;)))))

I hope one day I could help you out;))

Frankie