Seite 1 von 1
Unbekannte silber Münze
Verfasst: Fr 12.02.10 12:13
von bayer59
Hallo,kennt jemand diese Münze? wiegt 3,4 gramm Durchmesser
ca.28 mm,
danke
Verfasst: Fr 12.02.10 14:13
von Silberpfennig
Hallo bayer59,
die erste (die jetzt wieder weg ist?) ist ein 1/6 Taler von Friedrich August II von Sachsen 1763 Schön Nr. 185. der Durchmesser sollte bei 26mm liegen ansonsten ist es ein anderes Nominal.
Verfasst: Fr 12.02.10 14:26
von bayer59
Hallo,
die erste habe ich selber gefunden ist Sachsen-Albertinische Linie Friedrich August II. 1733-1763 1/6 Taler 1763 Kohl 479
danke bei der anderen komme ich nicht weiter.Gruß
wie es scheint kennt die abgebildette Münze keiner oder ?
Verfasst: Fr 12.02.10 19:24
von ischbierra
Hallo bayer59
die Münze kenne ich auch nicht, aber das Wappen sieht nach Herzogtum Bouillon aus
Gruß ischbierra
Verfasst: Sa 13.02.10 10:27
von klaupo
wie es scheint kennt die abgebildette Münze keiner oder ?
Wieso nicht - steht doch alles drauf!
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 13.02.10 13:20
von Barbarossa
Hallöchen bayer59
Ist ein Snaphaan Niederlande-Geldern unter
Karl von Egmond ( 1492-1538 ).
liebe Grüsse Barbarossa
Verfasst: Sa 13.02.10 13:29
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
ich finde, dass diese Münze nicht ganz leicht zu bestimmen ist. "GEL" dern
kann man noch lesen und dann findet man u. U. auch den Karl II. von Egmont, 1492-1538, damals m. W. Niederlande. Aber mit dem Nominal wird es, wenigstens für mich, ohne Gewichts- oder Durchmesserangabe schon schwieriger. Ist es ein 6 Stüber- Stück = Snapphaan, oder 1/2 oder 1/3 oder nur 1/4 Snapphaan? Aus Numispedia: Als Schnapphahn (niederl.: Snapphaan) wurden die niederländisch-niederrheinischen 6 Stüber (niederl. Stuiver) bezeichnet, welche erstmals 1509 unter Herzog Karl von Geldern (1492-1538) geprägt wurden und auf der Vorderseite den reitenden Herzog mit geschwungenem Schwert zeigten. Das Volk erinnerte dieses Motiv an die Schnapphähne (Raubritter im 15. Jahrhundert).
Als Literatur ist mir Delmonte und v. d. Chijs bekannt.
Das Nominal und das Gewicht der gezeigten Münze würde mich auch interessieren.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Verfasst: Sa 13.02.10 13:42
von bayer59
Hallo,
danke für die antworten,die Münze wiegt ca.7,2 gramm und hat ein Durchmesser von 34 mm.
gruß Bayer 59