Seite 1 von 1
Unbekannte Münze 6
Verfasst: Sa 13.02.10 15:16
von Corneliu
Und noch eine Münze, leider kann ich mit der Umschrift nichts anfangen bzw sie nicht entziffern
woher kommt diese Münze und wie alt ist sie ? Wie lautet die Umschrift und gibt es vielleicht sogar ein Literaturzitat ?
Vielen Dank im Voraus
Verfasst: Sa 13.02.10 19:04
von wpmergel
Hallo Corneliu,
1621 - also in Kipper 12 Kreuzer Friedrich-Ullrich von Braunschweig, nehme ich an. Die Umschrift kann man doch gut lesen.
Verfasst: Sa 13.02.10 20:31
von Corneliu
Hallo wpmergel, vielen Dank für den Hinweis auf Braunschweig und das Jahr.
Jetzt, mit deiner Hilfe sehe ich auch auf der Rs die Jahreszahl und auf der Vs zumindest FRIDVL , aber wenn man noch mit Braunschweiger Münzen des 17 Jh zu tun hatte, ergibt sich das nicht von selbst und nur mit eurer, diesmal deiner Hilfe. Vielen Dank dafür !
Verfasst: So 14.02.10 14:05
von welfenprinz
Hallo Corneliu,
dieser 12tel Kipper-Doppelgroschen wurde anfang des 30 jährigen Krieges unter Friedrich Ulrich im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel geprägt .
Die Münzstätte könnte Goslar oder Zellerfeld sein, im Welter unter Nr.1080 .
Als Reichsmünze wurde auf der Rs. der amtierende Kaiser benannt .
Leider gehört dein Stück zu den häufigen Prägungen . Der Wert liegt nur um 10-15 Euro .
Diese 12tel wurden aber auch mit verschiedenen Mz. und als Spruch-Münzen in verschiedenen Kipper-Münzstätten geprägt, wobei einige Varianten recht selten sein können .
Gruss Klaus
Ps.: Literatur über Münzen der Kipper u. Wipper Zeit sind Slg.Kraaz Nachdruck, Welter Band I. für Braunschweig-Lüneburg, je um 50 €
Verfasst: Mo 15.02.10 16:01
von Corneliu
Hallo welfenprinz, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen und weiterführenden Hinweise, auch wenn die Münze häufig ist, freue ich mich jetzt zu wissen, was ich da in der Hand habe, auf den Wert kommt es mir dabei ganz und gar nicht an

Verfasst: Mi 24.02.10 12:14
von Gerhard Schön
welfenprinz hat geschrieben:dieser 12tel Kipper-Doppelgroschen
Die Wertzahl 12 bedeutet keine Taleraufzahl, sondern steht für 12 Kreuzer.
Gruß,
gs
Verfasst: Mi 24.02.10 16:13
von welfenprinz
Gerhard Schön hat geschrieben:welfenprinz hat geschrieben:dieser 12tel Kipper-Doppelgroschen
Die Wertzahl 12 bedeutet keine Taleraufzahl, sondern steht für 12 Kreuzer.
Gruß,
gs
???
12 Kreuzer rechnen im Braunschweig Lüneburgischen 1/12 Thaler, ergo 2 Groschen . Neben den 12 Kreuzern wurden auch 1/12 Kipper-Thaler, meist im Lüneburgischen, weiter geprägt . Dazu wurden die 1/24 Kipper-Thaler-Groschen geprägt .
Wolfgang hatt im Vorbeitrag die 12 Kipper Kreuzer schon richtig Beschrieben .
Nachstehend die Bewertung der Kippermünzen (G.Welter)
24 Kreuzer oder Doppel-Schreckenberger
16 Kreuzer oder Doppelschilling
12 Kreuzer , Schreckenberger oder 1/12 Thaler
1/24 Thaler oder Groschen
3 Kreuzer oder Groschen
Kupferflitter ( 1 Flitter = 2 Pfennige
Gruss Klaus