Seite 1 von 1
2x Abtei Corvey
Verfasst: Fr 26.02.10 16:11
von Apabronsgen
Hallo zusammen! Bin neu hier und im ersten Post würde ich mich freuen wenn mir zu diesen Münzen jemand genaueres sagen könnte. Gereinigt habe ich sie noch nicht in Gänze. Wenn ihr diese Informationen habt würde mich auch die Häufigkeit im Handeln interessieren und evtl. der Wert.
Gruß
Apabronsgen
Verfasst: Fr 26.02.10 19:02
von ischbierra
Nr. 1 ist Corvey, Maximilian von Horrich 2 Pfennig 1715
Gruß ischbierra
Verfasst: Sa 27.02.10 14:33
von Apabronsgen
Dank dir schonmal. Hat vielleicht noch jemand ein paar Infos und evtl. Literaturzitate?
Gruß
Verfasst: Sa 27.02.10 15:37
von Silberpfennig
Klar doch,
Schon Nr. 13 s:10€ ss:25€ deine: vieleicht 2€
Re: 2x Abtei Corvey
Verfasst: Mo 01.03.10 23:22
von Münz-Goofy
Apabronsgen hat geschrieben:...Hat vielleicht noch jemand ein paar Infos und evtl. Literaturzitate?...
Zu Corveyer Münzen haben Peter Illisch und Arnold Schwede im Jahre 2007 ein umfangreiches Werk mit über 600 Seiten herausgebracht:
"Das Münzwesen im Stift Corvey 1541-1794"
Dein oberes Stück ist dort unter der Nummer 350 verzeichnet, aufgrund der Umschriften von Av und Rv genauer gesagt 350B/a
- Münzstätte Neuhaus b. Paderborn
- Münzmeister Anton Gottfried Pott
Zur unteren Münze kann ich leider nichts sagen.
Gruß
MG
Re: 2x Abtei Corvey
Verfasst: Di 02.03.10 00:04
von Denar
Zur unteren Münze:
Corvey: Abt Arnold von Waldois, 1 Pfennig 1641
Vs. Wappen im Oval, Umschrift: * ARNOLD AB CORB
Rs. I im Oval, Umschrift: S. VITVS 16*41
Münzmeister war, Wolf Albrecht Knorre
Ilisch/Schwede Nr. 192
Re: 2x Abtei Corvey
Verfasst: Di 02.03.10 00:22
von Münz-Goofy
Vielen Dank, Denar!
Ich habe den dicken Illisch/Schwede durchgeblättert, aber die Münze wohl übersehen. Und die Jahreszahl habe ich auf den Scans auch nicht erkennen können. Kompliment zur Bestimmung!
Noch ein besserwisserischer Nachtrag: Münzstätte Höxter
Herzlicher Gruß
MG
Re: 2x Abtei Corvey
Verfasst: Di 02.03.10 20:23
von Apabronsgen
Ihr Jungs seid KLASSE !!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Apabronsgen