Seite 1 von 1
Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Do 22.04.10 23:46
von Onkel Titus
Aloha,
komme "gerade" aus der Amerika Abteilung, denn ich habe in einem Lot eine weitere nette Münze gefunden. Handelt es sich hier um einen Madonnen Konventionstaler aus Bayern. Material scheint Messing oder handelt es sich um eine schöne Nachprägung aus dem Reich der Mitte oder sonstwoher (s. Forum Amerika Beitrag)?
Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet, da ich keine Ahnung von den Prägungen dieser Zeit habe
Viele Grüße
Onkel titus

Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Do 22.04.10 23:57
von Onkel Titus
Herrschafftszeiten, die Bilder vergessen...

Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Fr 23.04.10 09:44
von *EPI*
Ja, Madonnentaler (Sautaler) aus Bayern.
Ich glaube nicht, dass er aus China kommt; könnte eher heimische Produktion zu Schmuck-, Trachtenzwecken etc. sein.
Welchen Durchmesser hat das Stück, wieviel wiegt es?
Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Fr 23.04.10 20:10
von Onkel Titus
Hallo EPI,
sorry hatte viel zu tun, daher erst jetzt die Daten: Gewicht ca. 21,21gr.; Durchmesser ca. 41,98 mm.
Viele Grüße
Onkel Titus

Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Fr 23.04.10 21:06
von diwidat
Nach meiner Kenntnis handelt es sich um sogen. Schulgeld, dass für Unterrichtszwecke hergestellt wurde - und nicht sehr selten ist.
Genau das gleiche Stück ist in meiner Sammlung als Kuriosität, zusammen mit ein paar anderen und ähnlichen Stücken.
Gruß diwidat
Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Fr 23.04.10 21:41
von Onkel Titus
Danke diwidat!
Schulgeld so was gibt`s?

Ohne Markierungen???
Viele Grüße
Onkel Titus

Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Fr 23.04.10 22:41
von KarlAntonMartini
Den Begriff Schulgeld kenn ich bisher nur aus Spanien, gibts da irgendwo ehr Informationen? Grüße, KarlAntonMartini
Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Sa 24.04.10 00:52
von diwidat
Die Quelle meiner Information ist mir augenblicklich nicht momentan, ob es money trend oder NNB oder Die Münze war kann ich jetzt nicht sagen.
Einer unserer Vereinsmitglieder hatte mal einen Vortrag über das System gehalten, wie man damals den Kindern in der Schule die Rechnerei mit den Talern, Gulden und Kreuzern beigebracht hat.
Dazu wurden keine Original Münzen, sondern Dummies als Lernmittel benutzt.
Interessant war eine Original Aufzeichnung eines Lehrers kurz nach 1800 über diese komplizierten Rechenaufgaben. Das grenzte fast an englische Verhältnisse.
Unser Mr. Allwissend, Herbert Rittmann, Mitglied in unserem Verein, weilt leider nicht mehr unter uns um ihn danach fragen zu können.
Gruß diwidat

- Schul- oder Lern-Geld Münzen
Einen modernen Hinweis auf "Lern-Geld" habe ich aber auch noch gefunden:
http://www.schaumburger-wochenblatt.de/ ... p?a=109344
Übungsgeld in Bad Nenndorf
“Das Übungs-Geld gehört mit zu unseren am häufigsten genutzten Unterrichtsmaterialien”, so Rolke bei der offiziellen Übergabe. Die überdimensionierten Scheine und Geldstücke aus fester Pappe sind auf der Rückseite mit Magneten versehen und können so leicht an der Tafel angebracht und hin und her bewegt werden. Schon in den ersten Klassen gehören Übungseinheiten mit Euros und Cents zum Unterricht. “Die Jungen und Mädchen sollen einen Eindruck davon bekommen, wie das Geld aussieht, aber auch, wie man sorgsam damit umgeht”, weist der Schulleiter hin. Dank der Spende von der heimischen Volksbank steht jetzt jedem Jahrgang an der Grundschule eine Box mit dem “Lern-Geld” zur Verfügung.
Re: Bin ich hier richtig? Madonnen Konventionstaler?
Verfasst: Sa 24.04.10 11:39
von KarlAntonMartini
Interessant, das wußte ich nicht, daß es das schon so früh gab. - Grüße, KarlAntonMartini