Seite 1 von 1

iiii = 4 Pfennig oder Heller oder was?

Verfasst: Sa 24.04.10 19:09
von cojobo
Hallo,
auf dem Begleitkärtchen der kleinen Kupfermünze mit dem Bayern-Wappen steht nur "4er der Kipperzeit". Sind das nun 4 Pfennig (= 1 Kreuzer, wenn ich richtig informiert bin), oder 4 sonstwas?
Vielen Dank für jeden Tip
und einen schönen Sonntag
cojobo

Re: iiii = 4 Pfennig oder Heller oder was?

Verfasst: So 25.04.10 17:12
von Silberpfennig
Halo cojobo,
du liegst richtig, es sind 4Pfennige=1Kreuzer der Kipperzeit aus Bayern.

Re: iiii = 4 Pfennig oder Heller oder was?

Verfasst: So 25.04.10 19:46
von cojobo
Hallo Silberpfennig,
ganz herzlichen Dank !
cojobo

4 Pfennig, dann 2 Pfennig und schließlich 1 Heller

Verfasst: So 25.04.10 22:01
von Gerhard Schön
Hallo allerseits,
für Bayern in dieser Zeit ist es wichtig, anzumerken, dass diese 4 Pfennig solche der weißen Währung sind (240 auf den Gulden). Die vor und nach der Kipperzeit in Bayern (bis 1629) geprägten Pfennige waren viereckige schwarze Pfennige (210 auf den Gulden). Die bayerischen Kupferkreuzer wurden ab 1621 zum Nennwert von 4 Pfennig ausgegeben, im September 1622 auf einen Kurswert von 2 Pfennig und im April 1623 auf einen Heller (½ Pfennig) herabgesetzt. Zu diesem Wert sollten sie bis zur Jahresmitte 1623 kursfähig und bis Jahresende 1623 einlösbar sein, wegen anhaltendem Kleingeldmangel wurde die Gültigkeit dann aber bis zum Jahresende 1624 verlängert.
Gruß,
gs

Re: iiii = 4 Pfennig oder Heller oder was?

Verfasst: Mo 26.04.10 08:02
von cojobo
Hallo schon wieder,
das ist ja richtig spannend (und ganz schön kompliziert!).
Stand denn auf den späteren Stücken eine andere Wertangabe drauf, also z.B. ii = 2 Pfennig, und nur ein i für den Heller?
Kann man solch ein Stück in irgendeinem Internetkatalog oder so sehen?
Wie immer besten Dank
cojobo

4 Pfennig, dann 2 Pfennig und schließlich 1 Heller

Verfasst: Mo 26.04.10 17:57
von Gerhard Schön
cojobo hat geschrieben:Stand denn auf den späteren Stücken eine andere Wertangabe drauf, also z.B. ii = 2 Pfennig, und nur ein i für den Heller?
Der im ersten Beitrag gezeigte Kupferkreuzer mit der Wertzahl IIII hatte wie beschrieben nacheinander die Kurswerte 4 Pfennig (8 Heller), 2 Pfennig (4 Heller), ½ Pfennig (1 Heller). Genauso erging es den kupfernen Halbkreuzern mit Wertzahl II und Kurswerten 2 Pfennig (4 Heller), 1 Pfennig (2 Heller) und ¼ Pfennig (½ Heller), sowie den kupfernen Viertelkreuzern mit Wertzahl I und Kurswerten 1 Pfennig (2 Heller), ½ Pfennig (1 Heller) und schließlich ¼ Heller. Mit dieser Maßnahme sollte während der mehrstufigen Währungsreform die Kaufkraft des Kupfergeldes einigermaßen konstant gehalten werden.
Gruß,
gs

Re: iiii = 4 Pfennig oder Heller oder was?

Verfasst: Mo 26.04.10 19:04
von cojobo
Ach du liebe Zeit, war das Leben damals kompliziert. Die Leute müssen ja ständig am Umrechnen gewesen sein.
Aber ganz herzlichen Dank für diese ausführliche und einleuchtende Erklärung.
Beste Grüße
cojobo