Seite 1 von 1

Fehler bei Kunzel in Wort oder Bild

Verfasst: Sa 22.05.10 11:16
von mecklenburger
Erstmal an alle ein schönes und erholsames Pfingstfest.
Wieder Zeit für die Sammlung und beim Stöbern in der Bucht ist mir ein Angebot aufgefallen, welches mein Sammelbereich ist.
In dem Zusammenhang habe ich beim Vergleich meiner Münzen festgestellt, dass beim Kunzel Standartwerk Mecklenburg Neue Folge Band 2 1994 ein Fehler vorliegen muss.
Katalognummer 306 wird im Textteil die Teilung des Wappenschilds mit rechts Stierkopf und links Greif angegeben. Im Bildteil aber, wenn mich meine Augen nicht täuschen,eine Beispielmünze dargestellt, bei der es genau umgekehrt ist.
Ja was nun. :?:
Das Problem kollidiert dann nämlich mit der Katalognummer 551 und die ist im Gegensatz zu 306 Mecklb.-Schwerin Friedrich Wilhelm eine Mecklb.-Strelitz von Adolph Friedrich II.
Ja und hab ich nun die eine oder die andere. 8O Strelitz ist nämlich nicht mein Ding. :roll:
Was meine meine Kollegen aus der Mecklenburg- Riege?

Verfasst: Sa 22.05.10 18:40
von Gerhard Schön
mecklenburger hat geschrieben:Katalognummer 306 wird im Textteil die Teilung des Wappenschilds mit rechts Stierkopf und links Greif angegeben. Im Bildteil aber, wenn mich meine Augen nicht täuschen,eine Beispielmünze dargestellt, bei der es genau umgekehrt ist.
Im Prinzip ist beides richtig. In der Heraldik stellt man sich vor, dass hinter dem Wappenschild ein Ritter steht, für den dann links und rechts genau andersherum sind als für den Betrachter. Das hier dargestellte Wappen wäre daher eindeutiger zu beschreiben als "gespaltener Schild, vorne Stierkopf, hinten Greif" oder kürzer "von Stierkopf und Greif gespaltener Schild".
Gruß,
gs

Re: Fehler bei Kunzel in Wort oder Bild

Verfasst: Sa 22.05.10 19:14
von mecklenburger
Danke für die Antwort. Aber wie ist es dann mit der besagten 551 (und 550 z.B. auf die schnelle auch). Dort ist die Heraldik nicht angewandt worden. Beschreibung und Bilddraufsicht sind identisch.
Das ist ja der verwirrende Fakt, der die Zuordnung der Münze erschwert.

push;

Re: Fehler bei Kunzel in Wort oder Bild

Verfasst: So 23.05.10 10:53
von welfenprinz
Hallo Mecklenburger,
ist hier eine Gemeinschaftsprägung denkbar ? Ich kenne nicht die Verwandschafts und Gebietsverhältnisse in Mecklenburg . Wurden in Schwerin und Strelitz die gleichen Prägungen verwendet ?
Bei den Münzen der Welfen gibt es diese Gemeinschaftsprägungen bei einigen Kleinmünzen . Bis auf Ausnahmen fehlt im Welter bei den verschiedenen Nummern aber der Hinweiss als Gemeinschaftsprägung .

Gruss Klaus

Re: Fehler bei Kunzel in Wort oder Bild

Verfasst: So 23.05.10 16:14
von mecklenburger
Gruß Welfenprinz,
danke für Deine Gedanken. Das der Dreiling mit gleichem oder ähnlichem Stempel geprägt wurde oder vielleicht vom selben Münzmeister werde ich mal nachforschen - versuchen.
Wahrscheinlichkeiten können da schon vorliegen. Die Linie Mecklenburg- Güstrow ist ja 1701 in Mecklenburg-Schwerin und - Strelitz aufgegangen. Auch die Zeit der Prägung stimmt soweit bekannt oder vermutet mit 1703 bzw. wohl 1706 überein.
Adolph Friedrich II. war ja der erste strelitzer Herzog. Es kann schon gut möglich sein, dass man sich nach der Einigung über die Aufteilung der Ländereien auch über die Vereinheitlichung der Umlaufmünzen Gedanken gemacht hat.

Trotzdem bleibt die Frage, was Hr. Kunzel nun beabsichtigt hat bzw. übersehen hat.
Ich werde meine Münze ( s.o.) wohl auf Grund der Zusatzzeichen, von denen in der Beschreibung der Schweriner Prägung nichts benannt und nichts auf der Beispielmünze zu sehen ist, dem Strelitzer Land zuordnen. Dort stimmt im Katalog auch Wort und Bild überein.
Wünsche noch ein schönes Restpfingsten!

Re: Fehler bei Kunzel in Wort oder Bild

Verfasst: Di 25.05.10 12:23
von mecklenburger
Abschließend zu Information an Freunde des gleichen Sammelgebiets.
Herr Kunzel hat auf meine Anfrage sehr schnell geantwortet.
Es ist ein Druckfehler in der Kurzbeschreibung der Münze mit der Katalognummer 306.
Es heißt also richtig "links Stierkopf, rechts Greif". Die Abbildung ist richtig.
Mein Stück ist wie vermutet ein 551.

Re: Fehler bei Kunzel in Wort oder Bild

Verfasst: Di 08.06.10 23:49
von bingoHH
Naja, wer hat noch keinen Links-Rechts Fehler gemacht?