Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 15.07.10 23:57
von polyphamos
Erstmal hiho hallo :D

Ich bin normalerweise eher ein Sammler neue Münzen, habe mich aber mal an die eine oder andere alte Münnze rangewagt. Da ist mir eine dazwischen gekommen, die mir einfach nichts sagt

Folgende Daten kann ich euch geben
Durchmesser 1,9 cm
Dicke 0,5 mm
Gewicht gefühlte 1 cent


Jetzt probiere ich die Zeichen zu entziffern :lol:
Vorderseite (hof ich mal) :
mitte ein "G"
außen Schrift
Von Westen an XXXV***.D(?)*.M.DDDDD
Rückseite
Mitte auch ein G, aber anders verziert
außen Schrift
Wieder von Westen an TTIN**MO*D(?)T***V***


MIt Bilder kann ich leider derzeit nicht dienen. Weder gute Kamera noch Scanner

* = kenn ich nicht
(?) = nicht sicher
. = kleiner kreis

Hoffe jemand kann mir helfen und eventuell eine kleine geschichte dazu sagen :D

Vielen dank im Vorraus

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Fr 16.07.10 19:11
von Salier
Hallo,
die erste Münze ist ein Körtling aus Göttingen. Die Buchstaben sind römische Ziffern und ergeben das Prägejahr 1535.

Gruß
Salier

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Fr 16.07.10 19:14
von polyphamos
Danke für die Antwort, somit kann ich dann in Ruhe über die Münze recherchieren.

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 17.07.10 11:18
von dionysus
Hallo,

Der 1535er Körtling ist recht häufig.
(Göttingen ist eine der wenigen Städte, deren mittelalterliche Münzakten so gut wie vollständig archiviert sind.)
Ursprüngliche Auflagen nach G. Meinhardt "Münz- und Geldgeschichte der Stadt Göttingen":
1534/35 : 1.091.679 Stück.
1535/36 : 985.811 Stück.

Die Erhaltung des Stückes kann sich aber durchaus sehen lassen!

Gruß,
Maico

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 17.07.10 11:43
von polyphamos
Huhu. Danke für die Antwort. Weißt du auch, warum es die so oft gibt? Ist für mich etwas verwunderlich, wie nach 500 jahren noch eine Münze noch ca 1 miollionen mal existiert.

Sie sieht wirklich gut erhalten aus :D

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 17.07.10 12:28
von dionysus
Hallo,

natürlich wird die Münze nicht mehr 1 Million mal existieren, aber generell sind die Göttinger Körtlinge der 1530er und 40er Jahre noch recht häufig am Markt vorhanden - Es existieren mit Sicherheit noch etliche 1000 Stück, genaue Zahlen kennt man da jedoch nicht.
Im übrigen kann man den Angaben in den Akten auch nicht immer vertrauen und eine einstmals häufige Münze kann heute durchaus selten sein und umgekehrt ( Extremfall: z.B. wurden laut Akten in den Jahren 1626 bis 1629 insgesamt 2.900.852 Pfennig Stücke in Gö. geprägt, wovon laut Meinhardt, bis 1961, als sein Buch erschien, kein einziges noch existierendes Stück bekannt wurde).

Gruß,
Maico

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 17.07.10 12:36
von polyphamos
Achso. Sie wurde knapp eine millionen mal geprägt und ist nicht 1 millionen mal vorhanden^^
Götttinger Münze sehe ich auch recht häufig,stimtm schon, aber der 1535er finde ich bei ebay zb nur 1-mal derzeit

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Fr 27.08.10 14:35
von Purzel
Es gibt nicht nur ebay im Internet.

www.muenzauktion.com
www.ma-shops.com