Seite 1 von 1

Noch mal: Unbekannte Münzen

Verfasst: Fr 27.08.10 15:33
von antisto
Vielleicht sollte ich mir demnächst die entsprechende Literatur anschaffen, aber so lange es noch liebe Menschen gibt, die Ahnung davon und Freude daran haben, hier Detektiv zu spielen..
Ich habe noch einige Münzen in meiner Sammelsuriumkiste, die ich nicht zuordnen kann.
Hier sind zwei Silberlinge aus dem 17. Jhdt.
Die erste von 1680(?) wiegt ca. 2,6 g und hat einen ungefähren Durchmesser von 24 mm.
Die zweite von 1660 wiegt 1,65 g, der Durchmesser ist ca. 17 mm.
Viel Erfolg beim Bestimmen und vielen Dank vorab.
AS
P.S. Ist das Grüne auf der ersten Münze irgendetwas "Gefährliches", und wenn ja, wie kann ich dagegen vorgehen?

Re: Noch mal: Unbekannte Münzen

Verfasst: Fr 27.08.10 15:35
von antisto
Ach ja, ne ungefähre Wertangabe wäre noch nicht schlecht. Danke! :wink:

Re: Noch mal: Unbekannte Münzen

Verfasst: Fr 27.08.10 17:49
von leodux
Hallo,

es müsste sich um folgende Münzen handeln:

obere Münze:
Bamberg, Bistum
Peter Philipp von Dernbach (1672-1683)
4 Kreuzer 1680

untere Münze:
Brandenburg, Markgrafschaft
Friedrich Wilhelm (1640-1688)
Groschen 1660

Zum Wert kann ich leider nichts sagen, aber mit den Angaben kannst du ja selbst nach den Preisen dieser Münzen im Internet suchen.

Viele Grüße
Peter

Re: Noch mal: Unbekannte Münzen

Verfasst: Fr 27.08.10 18:01
von antisto
Danke!
Ja, ich bin fündig geworden, und so ist es.
Die untere Münze hätte ich vom Wert her eher als 1/24 Taler vermutet, aber vielleicht entsprach das ja einem Groschen...

Re: Noch mal: Unbekannte Münzen

Verfasst: Fr 27.08.10 19:00
von leodux
Hallo,

ja, genau so ist es, der Taler galt zu dieser Zeit 24 Groschen. Ein Groschen war also 1/24 Taler. Deshalb ist auch die 24 auf der Münze abgebildet. Auf Groschen findet man auch oft eine 24 im Reichsapfel oder später die Aufschrift "24 einen Thaler".
Zitat aus der Numispedia:
"Nach der Einführung der Taler galt der Groschen zuerst 1/21, ab ca. 1570 bis ins 19. Jh. 1/24 Taler. ... 1 Groschen = 1/24 Taler = 3 Kreuzer = 12 Pfennig"
Erst 1821 wurde in Preußen der Silbergroschen zu 1/30 Taler eingeführt.

Wenn du deinen Groschen also statt Groschen lieber 1/24 Taler nennen möchtest, wäre das auch nicht falsch.

Viele Grüße
Peter

Re: Noch mal: Unbekannte Münzen

Verfasst: Sa 28.08.10 00:16
von antisto
Danke!