Seite 1 von 1

OT Doppelthaler

Verfasst: Fr 12.11.10 12:46
von s69_de
Hallo in die Runde,

kennt sich hier jemand mit Doppeltalern des Deutschen Ordens aus?
genau genommen geht es um einen der Reitertaler. Die gabs ja in Nominalen von 1/4, 1/2, 1 und 2 Thalern.
Vor einiger Zeit hatte ich mal einen erstanden, letztens auf der Numismata zufällig auch einen gesehen. meine Frage ist nun folgende:
Die Münze auf der Numismata hatte einen glatten Rand. Man hätte die Münze also, wie jede andere modern Münze auch, auf den Rand stellen können, ohne daß sie umfällt. Bei meiner Münze jedoch ist der Rand rund. Sie würde also sofort umfallen wenn man sie versuchen würde auf den Rand zu stellen. Hoffe, es ist verständlich was ich meine...
Gibt es da verschiedene Varianten oder ist der runde Rand bei meiner ein Indiz für eine Fälschung?

Beste Grüße und vielen Dank für eure Antworten
Stephan

Re: OT Doppelthaler

Verfasst: Sa 13.11.10 09:25
von Marc
Ich weis nur das es von den Doppeltalern moderne Nachprägungen gibt, welche eine kleine Kennzeichnung tragen.

Re: OT Doppelthaler

Verfasst: Sa 13.11.10 23:51
von Numis-Student
Hallo,
es der "runde" bzw "kantige" Rand ist abhängig von der Herstellungsart, entweder handelt es sich um frei geprägte Hammer-Amboss-Prägungen oder um etwas "modernere" Maschinenprägungen. Durch extrem starke Abnutzung könnte sich der Rand jedoch auch abrunden.
Wenn du etwas mehr Infos gibst (Jahr wäre sehr interessant) oder, noch besser, ein Bild einstellst, lässt sich sicher mehr sagen.
Fachmann bin ich wohl nicht für den deutschen Orden, aber "Die Münzen und Medaillen des deutschen Ordens in der Neuzeit" steht bei mir griffbereit im Regal...
Schöne Grüße,
MR

Re: OT Doppelthaler

Verfasst: So 14.11.10 18:14
von s69_de
Hallo Numis-Student,
ah, natürlich - daß icjh aufs Bilder reinstellen nicht gleich gekommen bin... Himmel - wie geht denn das nochmal???
Den Thaler hab ich gerade mal rausgekramt und ihn mir genau angeschaut - ok, so wirklich rund ist er nicht aber auch nicht so glatt wie der auf der Numismata. Der auf der Numismata sah aus wie ausgestanzt, meiner nicht so ganz...
Er ist von 1614 und wiegt genau 54,0 g
Mist!!! - wie war denn das nochmal mit dem Bilder einfügen - ich peil es gerad nicht...
Beste Grüße
Stephan

Re: OT Doppelthaler

Verfasst: So 14.11.10 19:49
von Numis-Student
Hallo,
du musst nicht das große Antwortfeld benutzen, sondern die Taste darunter: ANTWORTEN (mit dem kleinen Pfeil). Dann schreiben, und darunter gibt es dann: Dateianhang hochladen. Dann durchsuchen, hochladen und Beitrag absenden. Achtung, das Bild darf nur 85 kb groß sein.
Schöne Grüße,
MR

Re: OT Doppelthaler

Verfasst: So 14.11.10 20:47
von s69_de
Ah ok - DAS muß man natürlich erstmal wissen :-)
ok, hier sind sie:
(hoffe es klappt...)
CIMG1274.JPG
CIMG1275.JPG
CIMG1276.JPG
Im Prinzip also nochmal als Frage in die Runde: Gibts da einen Hinweis auf eine Fälschung oder könnte der echt sein?
Auf den Bildern kommt das nicht so rüber aber der glänzt schon sehr stark. Ich vermute also mal das der geputzt oder zumindest getaucht wurde...

Re: OT Doppelthaler

Verfasst: Mi 17.11.10 19:18
von *EPI*
Ich habe mir die Bilder nicht angesehen (Hier kannst Du selbst Vergleiche machen.) . Aber das Gewicht von 54,0g ist sehr niedrig.