Seite 1 von 1

1 Heller 1700. woher?

Verfasst: Di 07.12.10 11:17
von kremmen
Hallo Wissende, vermutlich ist die Lösung ganz einfach, wenn mans weiss.
Ich schwanke zwischen S. Saalfeld und S. Eisenach.

Gruß kremmen

Re: 1 Heller 1700. woher?

Verfasst: Di 07.12.10 11:22
von KarlAntonMartini
F. E. L. kann doch eigentlich nur Fürstl. Eisenachische Landmünze heißen? Grüße, KarlAntonMartini

Re: 1 Heller 1700. woher?

Verfasst: Di 07.12.10 11:27
von usen
KarlAntonMartini hat geschrieben:F. E. L. kann doch eigentlich nur Fürstl. Eisenachische Landmünze heißen? Grüße, KarlAntonMartini
Das Wappen könnte dies untermauern. Ich habe folgendes gefunden: http://www.ma-shops.com/brom/item.php5? ... f=froogcom
Da ich aber kein Deutschland sammel, kann ich nur die im Link genannte bestimmung angeben.

MfG
Frederik

1 Heller 1700

Verfasst: Di 07.12.10 12:10
von Gerhard Schön
KarlAntonMartini hat geschrieben:F. E. L. kann doch eigentlich nur Fürstl. Eisenachische Landmünze heißen?
Ja, natürlich. Sachsen-Eisenach S#1. Der Stempelschneider war Christian Wermuth.
Gruß,
gs

Re: 1 Heller 1700. woher?

Verfasst: Di 07.12.10 13:05
von KarlAntonMartini
usen hat geschrieben:
KarlAntonMartini hat geschrieben:F. E. L. kann doch eigentlich nur Fürstl. Eisenachische Landmünze heißen? Grüße, KarlAntonMartini
Das Wappen könnte dies untermauern. Ich habe folgendes gefunden: http://www.ma-shops.com/brom/item.php5? ... f=froogcom
Da ich aber kein Deutschland sammel, kann ich nur die im Link genannte bestimmung angeben.

MfG
Frederik
Das Wappen ist das sog. sächsische Stammwappen. Das wurde von den Fürsten der albertinischen und der ernestinischen Kinie verwendet und kommt deshalb um 1700 bei folgenden münzberechtigten Ständen vor:
- Albertiner: Kursachsen, Herzogtümer Weißenfels, Merseburg, Zeitz
- Ernestiner: Herzogtümer Weimar, Eisenach, Gotha-Altenburg, Meiningen, Hildburghausen, Coburg-Saalfeld
Grüße, KarlAntonMartini

Re: 1 Heller 1700. woher?

Verfasst: Di 07.12.10 17:40
von kremmen
Vielen Dank für die kompetenten Antworten,

Gruß kremmen