Seite 1 von 1

Zeichen für welches Nominal?

Verfasst: Fr 11.02.11 07:48
von wpmergel
Hallo,

das Lesen alter Dokumente ist mühsam und erinnert manchmal mehr ans Raten - das weiß jeder, der sich schon einmal durch solche Akten gearbeitet hat.

Aus der Kipper & Wipper-Zeit (beginnendes 17. JH) stammt nachfolgende Textpassage: "von 4 und 8 ? ") Kann man das Zeichen eindeutig als "Pfennige" interpretieren oder ist Euch dieses Zeichen auch schon anderweitig aufgefallen?

Das Thema wurde hier schoneinmal behandelt - leider kann ich den zugehörigen Thread nicht mehr finden.

Re: Zeichen für welches Nominal?

Verfasst: Fr 11.02.11 09:02
von klaupo
Das Thema wurde hier schoneinmal behandelt - leider kann ich den zugehörigen Thread nicht mehr finden.
Hallo Wolfgang,
vermutlich meinst du diesen Thread:

http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=7592

Gruß klaupo

Re: Zeichen für welches Nominal?

Verfasst: Fr 11.02.11 11:04
von wpmergel
Danke Klaupo,

genau das ist er - ich hatte "Pfennig" und "Zeichen" getrennt geschrieben und war wohl deshalb nicht fündig geworden.
Das Zeichen ist eindeutig und scheint in der Verwendung hier im Text auch zweifelsfrei das Nominal Pfennig zu bezeichnen. Trotzdem ist das offizielle Nominal dieser 4 und 8 ?-Stücke der Jahre 1620-25 noch nicht eindeutig geklärt. Es gibt jetzt Hinweise auf südtdeutsche Kreuzer. Mal schauen, was noch so alles auftaucht.

Danke für Deine Hilfe.

Re: Zeichen für welches Nominal?

Verfasst: So 13.02.11 17:18
von gtr
Hallo wpmergel

das Zeichen steht eindeutig für Pfennig. In den Freiberger Münzblättern 2009 ist übrigens
eine Übersicht über die Kurzzeichen der wichtifgsten Nominale in der Schrift 15-18. Jahrhundert veröffentlicht.
Nachdem der Text auf das Süddeutsche Gebiet Bezug hat, geht es wohl um die Relation zwischen
Pfennig zu Kreuzer = 4 ; bzw. je nach Region Batzen = 16 Pfennige; Halbbatzen = 8 Pfennige.

Bayern Hahn 67, 69; Kreuzer; Halbbatzen 92; 93 ..
Öttingen Löffelholz 224 ff; Halbbatzen 1623

Gruß gtr