Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe
Verfasst: So 19.06.11 12:18
von Patlin
Hallo,
zu folgenden 3 Münzen benötige ich bitte mal Eure Hilfe:
Wo sind diese Münzen einzuordnen und eine ca. Wertangabe wäre sehr schön.
Dm = 15mm, Silber oder versilbert ; 0,8 Gramm, eventuell Sachsen ?
Dm = 19mm, Silber oder versilbert : 1,0 Gramm, eventuell Lübeck ?
Dm = 23mm, Silber oder versilbert , 1,6 Gramm, eventuell Bern ( 1785 ) ?
Vielen Dank im Voraus.
LG
Patlin
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 19.06.11 12:40
von ischbierra
Hallo Patlin,
unten dürfte ein Halbbatzen aus Bern sein
Gruß ischbierra
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 19.06.11 12:43
von vMadai
Die zweite Münze ist aus Regensburg, ein Halbbatzen oder 2-Kreuzer-Stück 1634, Wert laut KM ca.45 Dollar (in SS).
Die dritte ist ein Berner Kreuzer von 1785, laut KM in SS 20 $.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 19.06.11 12:44
von Gerhard Schön
Die erste Münze ist ein Dreier (3 Pfennig) aus der Münzstätte Saalfeld als Gemeinschaftsprägung der ernestinischen Linie des Hauses Sachsen aus den 1560er Jahren, die beiden Endziffern der Jahreszahl sind zu Seiten des Wappenschildes angegeben (die Bilddatei mit dem Helm steht übrigens auf dem Kopf).
Die zweite Münze ist ein Halbbatzen (2 Kreuzer) 1634, aber nicht aus Lübeck. Vielleicht hilft ja die Umschrift "Moneta Reipublicae Ratisponensis" weiter? Münzmeister war jedenfalls Hans Putzer von Putzenau, zu erkennen an den drei Erlenkätzchen über der Wappenkartusche.
Das dritte Stück ist ganz richtig aus Bern, Halbbatzen (2 Kreuzer) 1785 (S#29).
Gruß,
gs
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 19.06.11 12:49
von Patlin
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Die unterste Münze habe ich gefunden, Elblindo lässt grüßen

,
es ist ein 2 Kreuzerstück von Bern.
LG
Patlin
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 19.06.11 12:53
von Patlin
Hallo Herr Schön,
die Umschrift lautet weiter: 1634
Vielen Dank, lG
Patlin