Seite 1 von 1

Medaillen u.a.

Verfasst: Mi 24.08.11 18:34
von Vatter76
Hallo und guten Tag Numinsmatikfreunde,
ich bräuchte wieder einmal Hilfestellung bei der Bestimmung von Medaillen ( Material, Prägejahr, vieleicht auch einen Wert??)
Ich habe mehrere Medaillen und Orden aus dem Familienbesitz übernommen von denen ich fünf, trotz intensiver Bemühungen,googeln usw.
nicht oder nicht genau zuordnen kann.
Ich versuche jetzt einmal die 4 Objekte genau zu beschreiben und dazu u.a. div. Fotos mit eingestellt.





1
Einseitige rechteckig geprägte Medaille (18,41gr. / 38x36mm)Material ??
VS: Umschrift ( soweit ich das richtig entziffert habe )
VIVIT POSTFVNERA ( dann in Klammer????) VIRTVS * GER *1622 *
RS: Sig.bzw. gepunzt: GB
Unbek.Medaillen 001.jpg
zu 1.
2.Einseitig geprägte Medaille DM 37mm- 25,72gr. Material??
Umschrift: An GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN
Medaille zeigt eine Hügellandschaft mit Häuser im Tal- oben Sonne-
SIG. unten Mitte * S *
Rückseite wie vor: GB
Unbek.Medaillen 009.jpg
zu 2.
3.Einseitige geprägte Medaille 43mm- 30,27gr. Material ??
Umschrift:
Oben :NUMINE PROPOTTI
Mitte :CESAR ET IMPERIUM MISTERSSOLAMNIA FIXIT
Unten:SIC:URBSEX FLAMMIS GURIA SICQUE REDIT
Medaille zeigt eine mittelalterliche Stadtansicht,darüber ein Wappen
RS: wie vor GB
Unbek.Medaillen 003.jpg
zu 3.
4. Einseitig geprägte Medaille DM unterschiedlich( 38mm/36mm) 25,65gr.
Umschrift: AVGUSTV . D : E.DVX. SAXONIE. 8(oder S )A.ROMA IM
Abbildung Mann( ?) mit Schwert-Kopf nach rechts. 1567
RS: wie vor GB
Unbek.Medaillen 011.jpg
Zu 4.
Ich hoffe die Fragen für 4 Medaillen sprengen nicht den Rahmen und auf den Bilder ist alles gut zuerkennen
Sollten noch Fragen o.ä. ruhig was schreiben.
Trotz alledem hoffe ich auf aufschlussreiche Antworten der Experten.
Allseits Grüße

Re: Medaillen u.a.

Verfasst: Mi 24.08.11 22:03
von Lutz12
Das GB steht für Galvano Brozatus, ein in Gera ansässiger Numismatiker, der hervorragende Galvanos herstellte , mit der Wende (1989/1990) nach Bundesdeutschem Recht Schwierigkeiten hatte sein Handwerk mit vertretbaren Aufwand weiter zu betreiben. Die Stücke sind also alles Nachahmungen, aber deshalb nicht ganz wertlos, weil die zugehörigen Originale in der Regel teure bis unerschwingliche Stücke sind. Herr Brozatus ist heute übrigens (in hohem Alter) in Wittenberg für die Luther-Sammlung zuständig - ein Fachmann, den ich die Ehre hatte mal persönlich kennenzulernen.
Zu den Stücken selbtst können Dir sicher die Altdeutschland-Sammler weiterhelfen.
Gruß Lutz
PS: Material ist entweder Kupfer versilbert oder Silber, ausgegossen mit Zinn oder Blei

Re: Medaillen u.a.

Verfasst: Fr 26.08.11 12:24
von Vatter76
Hallo Lutz12
und danke für die Antwort,
es ist ja immer einfach wenn man es weiss.
Mit Deinem Hinweis erscheint alles so einfach und plausibel.Kenner eben!!.
Kann man den Beitrag mal dorthin ( Altdeutschland) verschieben?
Gruß

Re: Medaillen u.a.

Verfasst: Fr 26.08.11 18:03
von Vatter76
Hallo Lutz12,
danke das Du meine Beitrag verschoben hast.
Vielleicht können die Altdeutschland-Sammler/Kenner etwas zu den Medaillen sagen
Gruß

Re: Medaillen u.a.

Verfasst: Fr 26.08.11 19:13
von polyphamos
Hallo Vatter76,
das einzige, was ich dir gerade sagen kann, dass die Form der ersten Münze "klippe" genannt wird.
Wie Lutz bereits sagte, sind das wohl Nachpräungen teurer Münzen, ich habe die KLippe persöhnlich noch nie im Internet zu verkaufen gesehen ehrlich gesagt :) - hübsch ist sie allemal

Re: Medaillen u.a.

Verfasst: Fr 02.09.11 16:57
von Vatter76
Hallo, wie Lutz 12 schon gesagt hat, sind dies Galvanos.

Aber kann mir niemand sagen um welche Orginale es sich handelt bzw. wo ich darüber vielleicht etwas lesen/finden kann??
Einen Hinweis oder dergleichen.
Im Voraus Danke
Grüße

Re: Medaillen u.a.

Verfasst: Fr 02.09.11 19:35
von Numis-Student
Hallo,

http://www.mcsearch.info/record.html?id=226873

zu den anderen finde ich auf die Schnelle nichts :?

Re: Medaillen u.a.

Verfasst: Fr 02.09.11 22:42
von Lutz12
Da nur wenig Informationen kommen, will ich (auch wenn es nicht mein Gebiet ist) zumindest mal ein Stück bestimmen:
Nr. 2 "An Gottes Segen ist alles gelegen"
Anhalt-Bernburg-Schaumburg: Ausbeutetaler 1774 des Holzappeler Bergwerks
Katalognummer: Mann 846 Davenport 1907 Müseler 1.4/1
Im Original um 1 T€ wert.
Bilder der anderen Seite des Stückes kannst Du ergooglen, wenn Du die Schlagwörter eingibst.
Gruß Lutz