Seite 1 von 1

3 Groschen gelocht

Verfasst: Mi 18.01.12 10:28
von Almdudler
Guten Tag,

hier noch ein Stück Hahn 242 aber gelocht. Aus welchem Grund wurden einige gelocht?

Grüße und Dank im Voraus

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Mi 18.01.12 11:24
von wsnieders
Vielleicht wurde die Münze als Halskette oder ähnliches verwendet?

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Do 19.01.12 10:56
von Almdudler
Könnte man meinen, war aber nicht so, nehme an, das Kreuz aus dem Kurhut/ Krone wurde ausgestanzt.
Was war der Grund dafür?

Noch Anregungen? Ich hab nicht die rechte Literatur dafür!

Mit Dank an alle Poster

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Do 19.01.12 16:39
von Numis-Student
Hallo,
das Stück wurde wohl von der Kopfseite aus gelocht, wenn ich das auf den Fotos richtig erkenne. Von daher wird es nur Zufall sein, dass auf der Rs genau das Kreuz erwischt wurde. Eine spezielle Bedeutung würde ich da nicht hineininterpretieren wollen.

Schöne Grüße,
MR

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Do 19.01.12 16:44
von bernima
Hallo,

Das Kreuz ist ausgestanzt, ja.
Aber nur aus dem Grund weil die Münze , um richtig an der Kette zuhängen, genau hier gelocht werden musste.
Es ist mit sicherheit nur ein Loch für die Kette, Schnur oder Öse die durch das Loch sollte.
Kein anderer grund ersichtlich.
Schau dir sämtliche Münzen an die du irgendwo gelocht oder gehenkelt findest, das Loch bzw. die Öse ist immer auf dem Punkt über dem Kopf, Krone oder was immer sich auf der 12 Uhr-Position befindet.

mfg. bernima

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Fr 20.01.12 10:19
von Almdudler
Aha,

danke für die Anregungen, nun dann lasse ich das mal so stehen. Ja, es leuchtet schon ein das das Loch auf 12 Uhr gestanzt wurde, sonst würde ja der liebe Carl irgendwie schief hängen.
Nur frag ich mich warum grad ein 3 Groschen Stück, da wären doch 6,12,15, 30 Kreuzer etwas robuster gewesen.

Vielleicht wars der 3 Notgroschen falls die "Bank" nix mehr rausrückt.

Danke Euch nochmals!

Gruß

Almdudler

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Fr 20.01.12 11:49
von welfenprinz
Hallo,
diverse Sammlungen von Kleinmünzen, wurden auch gern als Kette oder Armreif-Schmuck am Handgelenk getragen .

Gruss Klaus

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Fr 20.01.12 19:16
von Almdudler
Hallo Welfenprinz,

Du meinst auch schon zu dieser Zeit(um 1730) ? Ich denke die wären leichte Beute für die Räuber gewesen!

Ich weiß nicht so recht. Nochmals Danke !

Viele Grüße

Almdudler

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Fr 20.01.12 21:33
von fareast_de
Jaja, im Wald da sind die Räuber.... Bitte vergegenwärtigen, das große Teile der deutschen Bevölkerung vor zwei- bis dreihundert Jahren nach heutigen Maßstäben arm bis sehr arm waren. Sparkassen für den gemeinen Mann gab´s zu dieser Zeit noch nicht, so daß Not- oder Zehrgroschen sowie kleine Bargeldreserven oft am Leib getragen wurden. Bisweilen handelte es sich auch um Taufpatengeschenke, Leistungsprämien oder ähnliches. Gelochte oder gehenkelte Münzen findet man noch bis in die 30er Jahre des 20. Jhdts., erst nach dem letzten Krieg scheint derartiges außer Mode gekommen zu sein, sieht man vom "Damenschmuck" in Form von gefaßten Mariatheresientalern, 20- Markstücken etc. einmal ab. Auch die Verwendung als Trachtenschmuck kommt für das obige Stück durchaus in Betracht.
Bitte also immer die etwas andersgearteten Zeitumstände berücksichtigen, dann klappt´s auch mit dem Loch oder Henkel!

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: Fr 20.01.12 22:09
von Numis-Student
Sicher auch 1730 schon ;) Ich habe eine antik gelochte Münze aus dem 4. Jhdt n. Chr. Auch da war es schon üblich...
MR

Re: 3 Groschen gelocht

Verfasst: So 22.01.12 10:18
von Almdudler
Hallo nochmals,

kurz angemerkt, die gelochte Münze wurde zusammen mit 13 anderen aus den Jahren 1720 -1745 gefunden. Alle anderen waren nicht gelocht.

Scheint tatsächlich, trotz des Materialverlusts( minimal ), als Zahlungsmittel weiter anerkannt gewesen zu sein.

Danke für Eure Anregungen und schönen Sonntag noch

Almdudler