! Unikum ! Wilde Mann Taler mit Kontermarke
Verfasst: Do 22.03.12 12:50
Hallo
In einer welfischen Münzsammlung wurde ein sehr seltener WM-Taler von Rudolf August & Anton Ulrich
aus 1698 angeboten, Welter 2069-2071 dort ungenau beschrieben und Davenport 6390 als Nachtrag .
Davenport nennt 4 Typen . Mir sind mindestens 6 Typen bekannt .
Bisher war diese Prägung nur aus der Auktion Ros./Knigge Nr.865 bekannt .
Vs.: 5fach behelmte 11feldige Wappen, das Jahr neben den Helmen .
Rs.: Wilde Mann an seiner linken Seite (rechts) mit beiden Händen eine Tanne fassend .
Der WM steht auf einer 3reihigen Tannen-Schonung, im Feld links das Mz.: R.B, 5ter Typ.
Mzst. ist Zellerfed mit seiner üblichen Walzen-Prägung, bei diesem Stück deutlich erkennbar .
Bemerkenswert aber ist die Konter-Marke von Braunscheig im Lendenschurz des Wilden Mannes .
Für ende des 17.Jahrhudert ist das recht Ungwewöhnlich .
Warscheinlich sollte damit erreicht werden, das wegen des Silbermangels, das gute Geld in Braunschweig bleibt .
Gruss Klaus
In einer welfischen Münzsammlung wurde ein sehr seltener WM-Taler von Rudolf August & Anton Ulrich
aus 1698 angeboten, Welter 2069-2071 dort ungenau beschrieben und Davenport 6390 als Nachtrag .
Davenport nennt 4 Typen . Mir sind mindestens 6 Typen bekannt .
Bisher war diese Prägung nur aus der Auktion Ros./Knigge Nr.865 bekannt .
Vs.: 5fach behelmte 11feldige Wappen, das Jahr neben den Helmen .
Rs.: Wilde Mann an seiner linken Seite (rechts) mit beiden Händen eine Tanne fassend .
Der WM steht auf einer 3reihigen Tannen-Schonung, im Feld links das Mz.: R.B, 5ter Typ.
Mzst. ist Zellerfed mit seiner üblichen Walzen-Prägung, bei diesem Stück deutlich erkennbar .
Bemerkenswert aber ist die Konter-Marke von Braunscheig im Lendenschurz des Wilden Mannes .
Für ende des 17.Jahrhudert ist das recht Ungwewöhnlich .
Warscheinlich sollte damit erreicht werden, das wegen des Silbermangels, das gute Geld in Braunschweig bleibt .
Gruss Klaus