Seite 1 von 1

Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: Sa 02.06.12 04:46
von friederike123
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich habe die angehängte Münze geerbt und wüsste gerne mehr über ihre Enstehungsgeschichte. Das Wappen müsste das große Staatswappen vom Kurfürstentum Sachsen sein, oder?
Auf einer Seite befindet sich nur der Reiter, keine Schriftzeichen oder Zahlen. Auf der 2. Seite das genannte Wappen. die Buchstaben links untereinander: F. E. rechts untereinander A.S. oder anders gelesen: in einer Reihe F. A. und in der zweiten Reihe E. S.
Unten die Zahlen 1.6.95. Zwischen der 9 und der 5 befindet sich kein Punkt. Ich bin jedoch nicht mit der üblichen Schreibweise von Jahreszahlen zu der Zeit auf Münzen vertraut.
Laut Goldschmied sind es 18 Karat Gold. Das Gewicht beträgt circa 3 g (leider nur Küchenwaage, da beim Juwelier vergessen, also nur eine in etwa Angabe), die Größe 2 cm, 1mm hoch. Die Frage ist auch, ist die Münze mehr wert als ihr Goldwert?

Es würde mich freuen, wenn sich hier ein Kundiger findet, der mir weiterhelfen kann :-)
danke,
friederieke

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: Sa 02.06.12 08:59
von bernima
Hallo, Frederieke

Es handelt sich bei deiner Münze um einen Dukaten aus Sachsen, geprägt unter Auguts dem Starken ( 1694 - 1733 )
auf den Feldzug gegen die Türken.
Auf jeden fall mehr wert als nur der Goldpreis.
Ich hoffe für dich der Goldschmied hat nicht zuviel rumgekratzt.

mfg. bernima

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: Sa 02.06.12 10:03
von ischbierra
Hallo Friederieke,
noch eine kleine Ergänzung zu bernima: geprägt ist das Stück 1695 (Datum unter dem Wappen); die Buchstaben bedeuten Friedrich August Elector Saxoniae.
Lit.: Slg Merseburger 1365
Gruß ischbierra

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: Sa 02.06.12 16:34
von Chippi
Den Namen musst du dann aber auch in Latein schreiben: Fridericus Augustus. :wink:

Gruß Chippi

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: So 03.06.12 00:41
von ischbierra
Wo Du recht hast, hast Du recht! :oops:

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: So 03.06.12 17:26
von *EPI*
Kleine Anmerkung:

18 Karat = 750er Gold.
Dukaten hatten eine Feingehalt von 986/1000.

Folgende Möglichkeiten ergeben sich daraus:
Echte Münze + Messfehler des Goldschmieds
Echte Münze + damaliger Münzmeister hat betrogen
Falsche Münze (Dukat) aus 750er Gold.
(Kein Dukat)

Lass die Münze in einer Apotheke wiegen (Sollgewicht von einem Dukat: 3,49g).

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: So 03.06.12 18:14
von friederike123
Hallo,
und vielen lieben Dank an bernima, ischbierra, Chippi und EPI!

Auf jeden Fall ist dadurch der historische Kontext der Prägung für mich jetzt klar- logisch Türkenfeldzug zu der Zeit, aber irgendwie hatte ich nicht weiter gedacht und habe bisher im Internet auch keine vergleichbare Münze gefunden- vielen, vielen Dank für die Infos und es ist super zu wissen, was die Buchstaben genau bedeuten!

Über Dukat und Goldgehalt hatte ich auch inzwischen nachgelesen und mich gewundert. Die Münze glänzt weniger "goldig" als ein Sovereign, deshalb könnte ich mir einen geringeren Goldanteil als Laie vorstellen. Oder die Goldschmiedin hat sich geirrt- kann natürlich immer mal vorkommen.
Ich werde sie auf jeden Fall bei einer Apotheke auswiegen lassen, Danke- super Vorschlag :-)

Spannend ist es auf jeden Fall rauszufinden, ob es ein Original ist oder vielleicht eine Nachprägung zum Gedenken aus dem 19. Jhd.? Ich finde den Druck sehr fein und wunderschön detailreich, Pferd und Reiter ausgeprägt dynamisch- andere Münzen aus der Zeit wirken auf den Fotos gröber??

Sobald ich die Münze habe auswiegen lassen, werde ich die Daten hier schreiben- aber hätte eine in-/ offizielle Kopie nicht auch das gleiche korrekte Gewicht des Originals?

Danke und Grüsse
Friederike

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: So 03.06.12 18:42
von *EPI*
friederike123 hat geschrieben: Die Münze glänzt weniger "goldig" als ein Sovereign, deshalb könnte ich mir einen geringeren Goldanteil als Laie vorstellen.
Dies hat nichts zu sagen. Bitte ja nicht reinigen, polieren etc.
friederike123 hat geschrieben:Ich finde den Druck sehr fein und wunderschön detailreich, Pferd und Reiter ausgeprägt dynamisch- andere Münzen aus der Zeit wirken auf den Fotos gröber??
Hier ein Beispiel eines ähnlichen 2 Dukaten Stückes:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=131891
friederike123 hat geschrieben: Sobald ich die Münze habe auswiegen lassen, werde ich die Daten hier schreiben- aber hätte eine in-/ offizielle Kopie nicht auch das gleiche korrekte Gewicht des Originals?
Ja, bei guten Kopien oder Fälschungen.

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: So 03.06.12 19:01
von *EPI*

Re: Gold Münze 1695 unter August dem Starken?

Verfasst: So 03.06.12 23:29
von cepasaccus
Das mit den 18ct kann auch daran liegen, dass ein deutscher Goldschmied auf nichts hoeheres pruefen kann, weil es bei ihm nicht vorkommt.