Seite 1 von 1

Eigenartige Verfärbung = Fälschung?

Verfasst: So 10.06.12 17:12
von Brakti1
Hallo,
ich habe zwei eigenartig verfärbte preußische Münzen (siehe unten).
Handelt es sich bei diesen Münzen um Fälschungen, oder gibt es auch reguläre Münzen die eine ähnliche Verfärbung aufweisen?
Wodurch kann eine solche Verfärbung entstehen und wie bekommt man sie wieder weg?

Vielen Dank für weitere Informationen

Re: Eigenartige Verfärbung = Fälschung?

Verfasst: So 10.06.12 17:33
von Pflock
Fasse bitte mal in Worten, was Du mit "Eigenartige Verfärbung" meinst. Auf den Bildern sieht es einfach aus wie Silber mit Patina.

Re: Eigenartige Verfärbung = Fälschung?

Verfasst: So 10.06.12 17:38
von Brakti1
Ich denke auf den Bilder kann man die Verfärbung recht gut erkennen.

Es handelt sich um eine fleckige in vielen Farben schillernde Verfärbung der beiden Münzen, die sich auch durch ein Silberbad nicht entferen lässt.

Re: Eigenartige Verfärbung = Fälschung?

Verfasst: So 10.06.12 17:53
von Numis-Student
Hallo,
allgemein gesagt sind das Verfärbungen, die meist durch nicht ideale Reinigung (Säuren oder Laugen) entstehen, oft in Verbindung mit schlechten Lagerbedingungen. Denn eine chemisch gereinigte Münze ist "sauber", hat also weder Patina, noch Fett als Schutzschicht und läuft daher besonders schnell an, insbesondere in "chemisch vorbelasteter Luft" (also Münzalben, chemisch nicht neutrale Münztabletts etc).

MR

Re: Eigenartige Verfärbung = Fälschung?

Verfasst: So 10.06.12 18:37
von fareast_de
Finger weg von Silberbädern bei diesen beiden Preußen, denn es es handelt sich um "Beinahe- Billonmünzen" in 520er Silber ! Der Sechstel von 1812 scheint auch bereits getaucht worden zu sein, die Nachdunklung wirkt mir zu sehr abgegrenzt und das Stück ist etwas porös. Der Sechstel von 1843 ist vorzüglich erhalten und so völlig in Ordnung, unbehandelte Stücke aus der Zeit sehen oft so aus. Nach meiner Erfahrung mit Preußenmünzen dunkeln die Vereinstaler in 900er Silber am besten nach, während die Stücke in 750er und schlechter je nach Legierung manchmal etwas "verboten" aussehen. Sofern keine Verschmutzungen vorliegen, bitte also liegen lassen. Für glänzende Stücke eignet sich der Zeitraum der modernen Nachkriegsmünzen besser als Sammelgebiet.

Re: Eigenartige Verfärbung = Fälschung?

Verfasst: So 10.06.12 23:25
von *EPI*
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
allgemein gesagt sind das Verfärbungen, die meist durch nicht ideale Reinigung (Säuren oder Laugen) entstehen, oft in Verbindung mit schlechten Lagerbedingungen.
Besonders die Erste sieht wie ein scharf gereinigter Bodenfund aus.

Re: Eigenartige Verfärbung = Fälschung?

Verfasst: Mo 11.06.12 18:25
von Brakti1
Danke für die Informationen :D