Seite 1 von 1

1/12 Taler Friedrich II, zeitgenössische Fälschung ?

Verfasst: Mi 27.06.12 20:25
von Marius
Hallo zusammen,

die Münze gibt mir vom Stil, Prägematerial und Gewicht betrachtet Rätsel auf.

Sie scheint aus einer Kupferlegierung mit geringen Silberspuren zu sein und ist im Übrigen mit 2,95 g für einen 1/12 Taler Friedrichs untergewichtig. Der Porträtstil sowie die z.T. "ungelenke" Schrift der Legenden ist m.E. ebenfalls ungewöhnlich.

Ich halte das Stück für eine zeitgenössische Fälschung, von denen es ja einige aus minderwertigem Kupfer, Blei etc. geben soll. Was meint Ihr ?

Gruß
Marius

Re: 1/12 Taler Friedrich II, zeitgenössische Fälschung ?

Verfasst: Mi 27.06.12 21:12
von fareast_de
Eine der häufigen zeitgenössischen Fälschungen, grober Stempelschnitt, Kupfer oder Bronze mit ursprünglicher Versilberung. Oft mit Mzz. "B". Aufgrund der Häufigkeit lassen sich hier schöne Münzreihen insbesondere mit gefälschten Sechsteltalern, Doppelgroschen und Dreigröschern zusammenstellen, dem damals üblichen "Marktgeld".

Re: 1/12 Taler Friedrich II, zeitgenössische Fälschung ?

Verfasst: Mi 27.06.12 22:10
von Marius
fareast_de hat geschrieben:Eine der häufigen zeitgenössischen Fälschungen, grober Stempelschnitt, Kupfer oder Bronze mit ursprünglicher Versilberung. Oft mit Mzz. "B". Aufgrund der Häufigkeit lassen sich hier schöne Münzreihen insbesondere mit gefälschten Sechsteltalern, Doppelgroschen und Dreigröschern zusammenstellen, dem damals üblichen "Marktgeld".
Hallo fareast_de,

Danke für Deine Erklärung zu meiner Münze, die meine Vermutung einer zeitgenössischen Fälschung bestätigt.

Viele Grüße
Marius

Re: 1/12 Taler Friedrich II, zeitgenössische Fälschung ?

Verfasst: Do 28.06.12 10:14
von Pflock
sagt zwar nix über Deine Münze aus, paßt aber zum Thema: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51&t=26498

Re: 1/12 Taler Friedrich II, zeitgenössische Fälschung ?

Verfasst: Do 28.06.12 18:43
von Marius
Pflock hat geschrieben:sagt zwar nix über Deine Münze aus, paßt aber zum Thema: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51&t=26498
Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
Marius