Seite 1 von 1
Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 10:01
von Numis-Student
Hallo,
ich habe hier ein kleines Problem:
Laut meinem AKS (2004) gibt es die Nr. 44 nur von 1806 (1 SCHILLING PR: SCHEIDE MÜNZE 1806 A), allerdings habe ich 2 Stücke von 1805 vorliegen.
Was ist das ?
Fehler im AKS ?
Bisher nicht bekannter Jahrgang ?
zeitgenössische Fälschung ?
Danke,
MR
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 10:05
von Numis-Student
Noch ein Bild...
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 11:16
von ischbierra
Hallo Numis-Student,
im Nikol, German Coins, 3.Aufl. sind auch 1804 und 1805 als Prägejahre aufgeführt. Als Referenzen gibt er an: Erich Neumann, Brandenburg-preussische Münzprägungen...,Köln 1997 und Kurt Dost, Münzen in Preussenland..., Essen 1990
Gruß ischbierra
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 12:07
von Numis-Student
Hallo,
danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich im Lot auch den von 1804 gefunden

Den Kurt Dost habe ich im Regal stehen, anscheinend sollte ich da auch mal reinschauen
Mal sehen, ob dort auch Auflagen genannt werden.
Hast du das Gefühl, dass die im AKS nicht gelisteten Jahre seltener sind als der Jahrgang 1806 ? Denn einen von den beiden 1805ern würde ich gerne abgeben, wüsste aber doch gerne vorher einen realistischen Sammlerwert...
MR
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 12:20
von ischbierra
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 13:30
von Chippi
Hallo Malte,
das Jahr 1806 war eine Zäsur in der Geschichte, oftmals sind dort nur die Münzen ab 1806 gelistet (dann eben auch nur der eine Jahrgang).
Gruß Chippi
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 14:11
von Numis-Student
Hallo Ischbierra,
danke für deine Preisrecherche, die ja doch eine große Spannbreite zeigt...
Hallo Chippi,
ich denke trotz deinem Argument, dass weiterlaufende Prägungen zumindest komplett erwähnt werden sollten, und nicht mutwillig durch "1806" zerschnitten werden sollten. Ausserdem hat der AKS den Untertitel: Von 1800 bis heute, also gilt die Ausrede nicht
Schöne Grüße,
MR
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 18:09
von Nikino
Hi,
das ist bei den 1 Pfennigen auch so, da führt er auch erst die Jahrgänge ab 1806 auf, wobei dieser Jahrgang extrem selten ist. Bei der Abbildung des "großen" Pfennigs 1806 (Aks 41) sieht man übrigens, dass es sich nicht um das Jahr 1806 handelt ,sondern die Jahreszahl retuschiert wurde.
Gruß,
Nikino
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 18:32
von fareast_de
Stutzmann listet die Jahrgänge 1804, 1805 und 1806 "regulär" auf und bewertet alle Jg. gleich mit 5,-/ 15,- /60,- Euro. Darüber hinaus erwähnt er, daß Frau Höhn 5/1999 zwei Varianten des Jg. 1805 anbot, ohne nähere Angaben zu machen. Stutzmann ist eigentlich sowohl in Bezug auf Preisangaben als auch auf Vollständigkeit der Katalogisierungen bei Schwalbachmünzen mein Favorit.
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Do 28.06.12 20:14
von Numis-Student
Hallo,
danke für eure weiteren Antworten.
MR
Preußen Schön 60
Verfasst: Fr 29.06.12 21:51
von Gerhard Schön
Der Schilling von 1804, 1805, 1806 in Kupfer hat im Deutschen Münzkatalog unter Preußen die Nr. 60.
Gruß,
gs
Re: Preussen AKS 44
Verfasst: Fr 29.06.12 21:54
von Numis-Student
Hallo Herr Schön,
auch Ihnen vielen Dank für die Antwort.
MR